11. Dezember 2023 / Allgemein

Neue Mitbewohner am Hafenplatz

Korkmännchen besiedeln das Hauptgebäude der Stadtwerke Münster

Korkmännchen

Foto: Die Korkmännchen machen am Hafenplatz Mittagspause auf einem T-Träger.


Pünktlich zur Weihnachtszeit sind beim Team Münster am Hafenplatz bunte Korkmännchen eingezogen. Sie sitzen, stehen oder liegen auf Fenstersimsen, Mauervorsprüngen oder Möbeln und warten darauf, gefunden und mitgenommen zu werden. Der Künstler „muckepickemechaniker“ hat sie aus Korken gebastelt und im Erdgeschoss der Stadtwerke Münster am Hafenplatz verteilt.

„Die Idee kam mir, als ich von einem ähnlichen Projekt in Berlin las“, erzählt er. Dort platzierte ein Yoga-Lehrer Ende der Nullerjahre Korkmännchen in verschiedenen Yoga-Posen auf Straßenschildern. „muckepickemechaniker“ begann, ebenfalls Korkmännchen zu basteln und sie überall in der Stadt zu verteilen. Mittlerweile hat er über 500 solcher Miniatur-Kunstwerke angefertigt und sie nicht nur in Münster, sondern auch auf der Zugspitze oder auf Campingplätzen in den Niederlanden platziert.

38 Korkmännchen befinden sich nun auch im Erdgeschoss des Stadtwerke-Hauptgebäudes am Hafenplatz 1. Wer sich auf die Suche nach ihnen begeben möchte, hat dazu montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr die Möglichkeit.

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...