11. Dezember 2019 / Allgemein

Neue Lichterbäume für Windthorst- und Bahnhofstraße

ISG Bahnhofsviertel Münster e.V. setzt überarbeitetes Konzept für den Weihnachtsschmuck um

Windthorststraße

Foto (v.li.): Kai Fenneberg, Constance Schrader, Diana Walbröl, Uta Deutschländer, Nicole Bodem und Dr. Ulrich Müller freuen sich über die besonders weihnachtliche Stimmung im Bahnhofsviertel


Die ISG Bahnhofsviertel Münster hat die weihnachtliche Ausschmückung des Viertels auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt. Dabei hat sie sich an dem münsteraner Konzept zur weihnachtlichen Stadtausschmückung orientiert und vor allem in neue Lichterbäume investiert. Mit den zusätzlichen Lichterbäumen entsteht seit dieser Adventszeit eine besonders weihnachtliche Stimmung im Bahnhofsviertel.

Die Windthorststraße erstrahlt mit vier neuen Lichterbäumen im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Von-Vincke-Straße in weihnachtlichem Licht. Damit werden am Bahnhof Ankommende freundlich empfangen, und der Weg in die Altstadt wird aufgewertet. Gleichzeitig ist aber auch eine Wohlfühl-Atmosphäre in der Windthorststraße selbst entstanden. Die gewohnten beleuchteten Laternengirlanden schmücken den Straßenzug vom Bahnhof bis in die Altstadt auch weiterhin. Zusätzlich wurden Girlanden an vier Laternen am Berliner Platz angebracht und beleuchtet. So wird der Berliner Platz in die weihnachtliche Ausschmückung einbezogen.

In der Bahnhofstraße wurden die Standorte der Lichterbäume neu geordnet. Seit diesem Jahr stehen alle Lichterbäume auf der Mittelinsel. Die Kreuzungspunkte und der Bereich vor dem Bahnhof werden durch den weihnachtlichen Schmuck besonders hervorgehoben.

Die Anschaffung der neuen Lichterketten sowie die Einrichtung der notwendigen Stromanschlüsse wurden durch den Verfügungsfonds „Münster-Innenstadt“ gefördert. Die ISG freut sich über die Förderung – auch wenn mit der jährlichen Aufhängung und Wartung weitere Kosten zu stemmen sind. Die ISG bedankt sich besonders auch bei den weiteren privaten Unterstützern Peter Cremer (IPC Beteiligungen GmbH & Co.KG), Richard Koch (Pfandhaus Koch), Georg Krimphove („Der gute Bäcker H. Krimphove“) und Dr. Ulrich Müller.

Weiter werden die kleinen Weihnachtsbäume auf privatem Grund in diesem Jahr erstmalig vollständig durch die Eigentümer ohne Kostenbeteiligung der ISG finanziert. Die ISG freut sich, dass trotzdem wieder alle Tannenbäume aufgestellt wurden und bedankt sich bei den Eigentümern für ihr Engagement für ein weihnachtliches Bahnhofsviertel!

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...