26. März 2025 / Allgemein

Neue Grundschule York: Bauarbeiten im Zeitplan

Gemeinschaftsschule startet zum Schuljahr 2025/26 / Anmeldungen noch möglich

Fotos (Stadt Münster): Bezirksbürgermeister Peter Bensmann (l.), Mechthilde Ludwig vom Gründungsteam der Grundschule York und Schulamtsleiter Klaus Ehling machten sich ein Bild von den Baufortschritten an der neuen Grundschule im York-Quartier.


Die Fassade aus recyceltem "Second-Hand-Klinker" ist bereits fertiggestellt. Mittlerweile schreitet auch der Innenausbau der neuen Grundschule inklusive Zweifachsporthalle im York-Quartier in Gremmendorf sichtbar voran. Die Arbeiten verlaufen planmäßig und gehen nun auf die Zielgerade, sodass das moderne Schulgebäude den Schülerinnen und Schülern mit Beginn des Schuljahres 2025/26 eine optimale Lernumgebung bieten kann.

Trotz der bereits erreichten notwendigen Mindestanzahl von 50 Anmeldungen für den Start der Gemeinschaftsschule können Familien ihre Kinder weiterhin für das Schuljahr 2025/26 anmelden. "Wir möchten denjenigen, die einen Umzug nach Münster planen oder erst vor Kurzem in die Stadt gezogen sind, weiterhin die Möglichkeit geben, kurzfristig einen Schulplatz für ihre Kinder in der Nähe zu finden", sagte Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster.


Aktuell laufen die Innenarbeiten für die neue Grundschule York. Die Schule geht zum Schuljahr 2025/26 in Betrieb. 

Modernes Raumkonzept
Das Angebot richtet sich nicht nur an Schulanfängerinnen und -anfänger. Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder auch für die Klassen zwei, drei und vier an der Grundschule York anmelden. Der Unterricht wird jahrgangsübergreifend erteilt. Zudem sollen alle Schülerinnen und Schüler bei einem entsprechenden Wunsch einen OGS-Platz an der Schule erhalten. Die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule (OGS) übernimmt die Diakonie Münster.

Die Grundschule York für rund 450 Schülerinnen und Schüler setzt auf ein modernes Raumkonzept, das individuelles Lernen und Gemeinschaft fördert. Die Unterrichtsbereiche sind in vier Cluster gegliedert, die jeweils Unterrichts- und Betreuungsräume, einen Differenzierungsraum sowie eine Teamstation für das Personal umfassen. Eine zentrale pädagogische Mitte bietet flexible Lernmöglichkeiten. Zudem entsteht im Erdgeschoss eine neue Mensa mit Küche und Speiseraum.


Die Fassade der neuen Grundschule York aus recyceltem "Second-Hand-Klinker" ist bereits fertiggestellt. 

"Ein Gewinn für den Stadtteil"
Die Fassade des Gebäudes besteht aus sogenanntem "Second-Hand-Klinker". Dabei kommt der Klinker eines für den Neubau abgerissenen Gebäudes auf dem Gelände sowie bereits genutzter Klinker aus Heinsberg und dem Ruhrgebiet zum Einsatz. Auf dem Schulgebäude werden eine Photovoltaikanlage und eine Begrünung errichtet. Der neu gestaltete Schulhof wird zudem vom Baumbestand des denkmalgeschützten Umfelds des York-Quartiers profitieren.

"Die Schule öffnet sich in den neuen Stadtteil und wird ein Gewinn für die Menschen, die hier wohnen. Ich freue mich auf den Start nach den Sommerferien", sagte Bezirksbürgermeister Peter Bensmann bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Besuch mit Schulamtsleiter Klaus Ehling und Mechthilde Ludwig vom Gründungsteam der Grundschule York.
Weitere Informationen zur Grundschule York gibt es online unter www.grundschule-york.de.

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Aus aller Welt

Schon zum zweiten Mal ist an Sohel Abdoulkhanzadehs Bar «Chucca» auf Mallorca Feuer gelegt worden. Die Polizei ermittelt.

weiterlesen...
Behörden: 151 Verletzte nach Erdbeben in Istanbul
Aus aller Welt

Die Erdbeben in Istanbul versetzen Menschen in der Metropole in Angst und Schrecken. Verletzte gab es vor allem bei Versuchen, sich zu retten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Themenabend: Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen
Allgemein

Drei Fachleute in Sachen lokaler Geschichte im Stadtarchiv

weiterlesen...