30. Oktober 2021 / Allgemein

Neue Großtagespflegestellen im Düesberg-Viertel

Handwerker bauen um

Tagespflege

Foto (Stadt Münster, Amt für Kommunikation):  Im nächsten Frühling sollen an der Geringhoffstraße zwei neue Großtagespflegestellen öffnen. Alle Beteiligten freuen sich, dass die Umbauarbeiten voran gehen (hinten v.l.): Astrid Kleine-Löchner und Michael Müller von der Sparkasse, Sabine Trockel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Oliver Heintze (Fachstelle Kindertagespflege). Vorne die Kindertagespflegepersonen Miriam Aledlbi (l.) und Nadine Ahlke-Berges.


In den Räumen der ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Geringhoffstraße im Düesberg-Viertel sind die Handwerker angerückt. Zum Frühjahr 2022 entstehen dort in Kooperation von Sparkasse Münsterland Ost als Vermieterin und dem städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zwei neue Großtagespflegestellen, die von selbstständigen Kindertagespflegepersonen betrieben werden.

Insgesamt werden 18 Betreuungsplätze für u3-Kinder geschaffen. Die jeweils knapp 125 Quadratmeter großen Räumlichkeiten werden so hergerichtet, dass es einen Windfang, einen großen Spielraum, eine Küche mit Essbereich, einen Schlafraum und ein Badezimmer geben wird. Außerdem befindet sich neben der ehemaligen Sparkassenfiliale eine begrünte Außenfläche, die den Großtagespflegestellen zukünftig zum Spielen und Toben zur Verfügung gestellt wird.  

Der Aufbau der beiden Großtagespflegestellen wird durch die Beratungsstelle für Kindertagespflege des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien begleitet.

Die Kindertagespflege stellt in Münster einen elementaren Baustein für die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf frühkindliche Förderung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr dar. Die Betreuung der u3-Kinder findet dabei entweder in einer kleinen Gruppe im eigenen Haushalt der Kindertagespflegeperson oder in Großtagespflegestellen in angemieteten Räumen statt.

Bedarf an Tageseltern ist weiterhin hoch
Der Bedarf an Tageseltern in Münster ist unverändert hoch, sodass die Beratungsstelle für Kindertagespflege im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien weiterhin nach neuen liebevollen und engagierten Kindertagespflegepersonen sucht. Die nächsten Informationsveranstaltungen zum neuen Qualifizierungssystem nach dem "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege" für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden am 3. und 24. November im Haus der Familie statt. Die Informationsveranstaltungen umfassen fünf Unterrichtsstunden.

Weitere Informationen zur Qualifizierung und zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson gibt es in der Beratungsstelle für Kindertagespflege der Stadt Münster unter 02 51/ 4 92 56 80 oder www.stadt-muenster.de/jugendamt/kindertagesbetreuung - über das Stichwort "Kindertagespflege" geht es zur "Tätigkeit als Tagespflegeperson".

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...