6. Februar 2020 / Allgemein

Neue „Dialog-Displays“ an Fahrradstraße Lindberghweg

„Danke“ für Temporeduzierung

Foto: Die neuen Dialog-Displays am Lindberghweg erinnern mit einem roten "Langsam" an die Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern auf Fahrradstraßen und bedanken sich mit einem grünen "Danke", wenn die Verkehrsteilnehmer sich daran halten.


Das Amt für Mobilität und Tiefbau hat am Lindberghweg zwei so genannte Dialog-Displays installiert. Autofahrer und Autofahrerinnen erhalten künftig bei überhöhter Geschwindigkeit auf der Fahrradstraße zunächst den Hinweis "Langsam" in roter Schrift. Mit einem "Danke" in grüner Schrift reagiert das Display auf das Einhalten der Geschwindigkeit.

Geschwindigkeitsmessungen an der Fahrradstraße Lindberghweg ergaben, dass die durchschnittlich gefahrenen Geschwindigkeiten mit 48 Stundenkilometer stadteinwärts und 47 Stundenkilometern stadtauswärts deutlich zu hoch liegen.

Wie auf allen Fahrradstraßen gilt auch auf dem Lindberghweg eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Daran sollen die Displays erinnern. Gerade weil die von Radfahrenden rege genutzte Fahrradstraße als Teil der zukünftigen Veloroute Münster – Everswinkel als Fahrradachse weiter gestärkt werden soll, muss der Verkehr dort entschleunigt werden.

An anderen Stellen im Stadtgebiet haben sich die Dialog-Displays bewährt und zu einer anhaltenden Verhaltensänderung bei den Kraftfahrenden geführt. Der prozentuale Anteil der Kfz-Fahrenden, die die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschritten, verringerte sich deutlich. Die Dialog-Displays ermöglichen zudem, die Akzeptanz der zulässigen Geschwindigkeit über entsprechende Statistiken auszuwerten.

"Wir reagieren auch auf die berechtigte Kritik der Anwohnerinnen und Anwohner an dem aktuellen Verkehrsgeschehen auf dem Lindberghweg. Die Dialog-Displays sind aber nur ein Puzzleteil zur Veränderung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmenden", erklärt Gerd Rüller vom Amt für Mobilität und Tiefbau.
Daher sollen im März Planungen zur Umgestaltung der Fahrradstraßen Lindberghweg und Lütkenbecker Weg die politischen Gremien durchlaufen. Noch in diesem Jahr sind umfangreiche Baumaßnahmen, die neue Qualitätsstandards für Fahrradstraßen vorsehen, geplant.

Der Planung vorausgegangen waren im vergangenen Jahr ein reger Austausch mit der Anwohnerschaft und eine gut besuchte Bürger-Infoveranstaltung.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...