3. November 2021 / Allgemein

Naturnahe Gärten fördern die Artenvielfalt

Der Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu setzen

Schneeglöckchen

Foto (Stadt Münster): Frühblüher wie Schneeglöckchen bieten Insekten Nahrung am Jahresanfang


Auch im Herbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten, im heimischen Garten die Artenvielfalt zu fördern. Dazu gehört es, verblühte Samenstände von Stauden stehen zu lassen, denn in den Stängeln finden kleine Tiere Schutz, und die Samen sind Nahrung für Vögel. Laub kann in Beeten und unter Bäumen liegen bleiben und bildet Humus. In geschützten Ecken aufgehäuft bietet das Laub Igeln Unterschlupf, Nahrung und Nistmaterial. Von Rasen, Wegen und Plätzen sollte es allerdings entfernt werden. Der Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu setzen. Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Wildtulpen bieten zahlreichen Insekten am Jahresbeginn Nahrung. Bäume und Sträucher können im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt werden. Gehölze wie etwa die Kupferfelsenbirne bieten Vögeln mit ihren Beeren eine natürliche Nahrungsquelle. Viele weitere Tipps zur naturnahen Gartengestaltung gibt die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, montags von 12 bis 17 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr (Tel. 02 51/4 92-67 67).

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Politikwissenschaftler veröffentlichen Wahl-Kompass zur Bundestagswahl
Politik

Online-Entscheidungshilfe informiert wissenschaftlich fundiert über die Positionen der Parteien

weiterlesen...
Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...