16. Januar 2023 / Bildung & Wissenschaft

Nachhaltig engagiert

Konzertierte Workshop-Reihe für nachhaltiges Umdenken und konkrete Verhaltensänderungen

FreiwilligenAgentur

Foto (FreiwilligenAgentur Münster): Andrea Evers, FreiwilligenAkademie, und Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des WHB (v.l.)

Nachhaltig handeln, Energie einsparen und die Umwelt schützen - das sind Themen, die unsere Gesellschaft insgesamt betreffen. Die aktuellen Krisen erfordern in vielen Bereichen ein Umdenken und konkrete Verhaltensänderungen. Auch Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte stehen dabei vor vielfältigen Fragen und Problemen: Was kann ich in meiner Organisation oder als Einzelner tun, um das Thema Nachhaltigkeit zu setzen? Wie können beispielsweise Veranstaltungen umwelt- und klimafreundlich durchgeführt werden? 

Die FreiwilligenAkademie der FreiwilligenAgentur Münster bietet ein breites Spektrum an Fortbildungen rund um das Ehrenamt. Kooperationspartner ist 2023 in bewährter Weise erneut der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB), Dachverband der Heimat-, Bürger- und Kulturvereine in Westfalen. "Gemeinsam führen wir in diesem Jahr Angebote im Themenfeld 'Nachhaltig engagiert' durch. Wir freuen uns sehr, dass wir hierfür die Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster mit ihrer Expertise gewinnen konnten", erläutert Andrea Evers, Leiterin der FreiwilligenAkademie. 

"Freiwilliges Engagement selbst ist gelebte Nachhaltigkeit. Hier wird gemeinsam Verantwortung übernommen - für das soziale Miteinander, für Natur und Umwelt oder den Erhalt unseres kulturellen Erbes", so Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des WHB. "Wir möchten mit kompetenten Partnern dazu beitragen, ehrenamtliches Tun zukunftsfest aufzustellen, und praxisnahe Hilfe für die Herausforderungen rund um Klimawandel und Energieknappheit vermitteln." Dazu gehören auch entsprechende Fortbildungen.

In der Reihe "Nachhaltig engagiert" informieren am 25. Januar 2023 Dr. Martin Hellwig, Leiter Institut für Nachhaltigkeitsbildung, und Jutta Höper, Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster, anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Ihr Engagement mit konkreten Aktionen begleiten und Nachhaltigkeit fest in Ihren Strukturen verankern können. Am 13. März 2023 erfahren Sie von Julia Ebert, Öffentlichkeitsarbeit Nachhaltigkeitsstrategie/Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster, und Kristin Duwenbeck, Ökotrophologin und Mitglied Steuerungsgruppe Faitrade-Stadt Münster, wie Sie Ihre Veranstaltung ressourcenschonender sowie fair gestalten und dies auch kommunikativ einsetzen können. Der Workshop beinhaltet auch eine praxisorientierte Kocheinheit. Beide Veranstaltungen finden im Gesundheitshaus Münster statt.

Interessierte können sich per Formular bei der FreiwilligenAgentur Münster zu den kostenlosen Veranstaltungen anmelden: http://www.freiwilligenagentur-muenster.de. 


Zum Westfälischen Heimatbund e. V.:
Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) ist Dachverband von circa 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen sowie rund 700 ehrenamtlichen Heimatpflegerinnen und -pflegern. Als Dienstleister unterstützt und vertritt er die Belange von etwa 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schulferien-Diskussion: Söder erteilt NRW Absage
Aus aller Welt

Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.

weiterlesen...
Private Astronautenmission kehrt von ISS zurück
Aus aller Welt

Vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew kehren auf die Erde zurück. Mit an Bord ist der erste Astronaut der indischen Raumfahrtagentur ISRO. Die Mission soll den Weg zu mehr kommerzieller Raumfahrt ebnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...
Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...