16. April 2023 / Bildung & Wissenschaft

Nach Umbau: Geomuseum öffnet am 10. August

„Ahlener Mammut“ ist künftig auch von außen sichtbar

Geomuseum

Foto (WWU - bhe): Der Vorplatz der Landsbergschen Kurie an der Pferdegasse ist fertiggestellt, die letzten Arbeiten im Inneren des Museums schreiten voran – am 10. August wird das Geomuseum eröffnet. 


Was lange währt... Nach vielen Jahren des Umbaus und der Renovierung steht nunmehr fest, dass das Geomuseum der Universität Münster am 10. August eröffnet werden wird. Am Vorabend der Eröffnung wird sich die Universität bei den Förderern und Freunden des Museums sowie weiteren geladenen Gästen mit einem Empfang für ihre Unterstützung bedanken – vor allem aber für ihre Geduld, denn das Haus an der Pferdegasse ist seit dem Jahr 2007 geschlossen. Aber was sind schon 16 Jahre Umbau im Vergleich zu 13,8 Milliarden Jahren Erdgeschichte, die das Museum bald wieder anschaulich darstellen wird? Mit dem Geomuseum ist Münsters  „Museumsquartier“, zu dem das Archäologische Museum, das Bibelmuseum und das LWL-Museum für Kunst und Kultur auf der gegenüberliegenden Straßenseite zählen, komplett – rechtzeitig zum diesjährigen „Schauraum“ Ende August.

Das Wahrzeichen des Museums, das 5,20 Meter lange und 3,20 Meter hohe „Ahlener Mammut“, steht bereits seit Juli vergangenen Jahres wieder an seinem angestammten Platz. Künftig können auch Passanten durch ein großes Fenster in Richtung Domplatz einen Blick darauf werfen. Im Inneren des Museums können die Besucher die Geschichte der Erde vom Urknall bis in die heutige Zeit nachvollziehen. Die Ausstellung in dem barocken Gebäude erläutert beispielsweise, was Meteoriten mit der Entstehung der Erde zu tun haben, warum Münster einst am Äquator lag und was unseren Fischen aus dem Kreide-Meer zugestoßen ist. In 14 Themenbereichen sind einzigartige Exponate aus Westfalen und Originale von hohem wissenschaftlichem Wert zu sehen.

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bildung & Wissenschaft

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster informiert

weiterlesen...
„Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Bildung & Wissenschaft

Neuer Podcast: Soziologe und Kriminologe Jens Struck über Clankriminalität

weiterlesen...