10. Mai 2025 / Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ lädt Schulklassen ein

Wissenschaftsfestival vom 5. bis zum 11. Juli / Vormittagsprogramm rund um das Thema Gesundheit / Anmeldungen ab sofort möglich

Archivfoto (Stadt Münster / Ute Zerfowski): Open-Air-Hörsaal statt Klassenzimmer: Vom 7. bis zum 10. Juli läuft das Mitmach-Programm für Schulen im Rahmen des Wissenschaftsfestivals "SchlauRaum" - hier ein Eindruck von der "SchlauRaum"-Ausgabe 2022.


Kurz vor den Sommerferien geht es raus aus den Klassenzimmern und rein in den "SchlauRaum". Das Wissenschaftsfestival findet vom 5. bis zum 11. Juli statt. Vom 7. bis zum 10. Juli jeweils von 9 bis 13 Uhr sind Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eingeladen, am Vormittagsprogramm des Wissenschaftsfestivals teilzunehmen. Hier geht es zum Beispiel um nachhaltiges Leben im Alltag und psychische Gesundheit in Krisensituationen.  

Der "SchlauRaum" bietet viele verschiedene Angebote für Grundschulen, weiterführende Schulen und berufsbildende Schulen. Im Mittelpunkt steht das Thema Gesundheit. Unter dem Motto "Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum" bekommen die Schulklassen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft. 

Auf dem Stundenplan stehen zum Beispiel interaktive Workshops und Biologie-Escape-Rooms zu menschlicher Gesundheit, Tiergesundheit und Umweltschutz. In Vortrag und Diskussion geht es um die gesellschaftliche Bedeutung der Gesundheitsförderung für junge Menschen. Forschende geben Einblicke in die psychische Gesundheit von Jugendlichen, die mit Krisen und belastenden Lebenssituationen konfrontiert sind. 

Eine interaktive Vorlesung zeigt jungen Forscherinnen und Forschern, wie sie nachhaltig handeln können. Die Kinder- und Jugend-Uni Q.UNI vermittelt Wissen über die geheime Welt der Bakterien, zum Thema Notfallvorsorge gibt es Vorträge, praktische Übungen, einen Blackout-Parcours und eine Teddyklinik für Kinder. Eine interaktive Rallye per App durch Münster bietet die "Schnitzeljagd fürs Wohlbefinden".  

Alle Angebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Ab sofort können sich Schulklassen für die Vormittagsveranstaltungen anmelden - und zwar unter https://schlauraum-ms.de/vormittagsprogramm-fuer-schulen. Hier gibt es auch das komplette Programm mit allen weiteren Details. Neben dem Schulprogramm lädt der "SchlauRaum" Interessierte jeden Alters zu Vorlesungen, Filmen, Ausstellungen und Exkursionen rund um das Thema Gesundheit ein. Alle Infos unter https://schlauraum-ms.de. 

Das Wissenschaftsfestival "SchlauRaum" ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing, der Universität Münster, der FH Münster und dem Universitätsklinikum Münster. Gefördert von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost sowie der Allianz für Wissenschaft verwandelt es die Stadt in einen Campus für alle - von der Stubengasse als Open-Air-Hörsaal bis hin zu den interaktiven Angeboten der Wissensbar im Rathausinnenhof. 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...
Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Bildung & Wissenschaft

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

weiterlesen...