28. Mai 2023 / Allgemein

„Münster schenkt aus“: Gemeinsame Hilfe für Straßenbäumen

Stadt stellt 1.000-Liter-Wassertanks an 60 Standorten auf

Bewässerung

Foto (Stadt Münster): Zurzeit werden die Wassertanks im Stadtgebiet aufgestellt


Die Kampagne "Münster schenkt aus" geht in die nächste Runde: An 60 Standorten stellt die Stadt Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern auf. Münster bewirtet auf diesem Weg Straßenbäume, die es nach den trockenen und heißen Sommern der vergangenen Jahre schwer haben, sich aus eigener Kraft mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Dank des Engagements aus der Stadtgesellschaft ist die Kampagne in den vergangenen Jahren zu einer Erfolgsgeschichte geworden. "Viele Bäume konnten durch das abgestimmte Zusammenspiel von Bürgerschaft und Stadtverwaltung gerettet und in ihrer Vitalität gefördert werden", sagt Projektleiter Wolfram Goldbeck. "Als Schattenspender und CO2-Speicher sind sie ein wichtiger Teil der grünen Lunge Münsters. Sie sind gut für unser Stadtklima, aber auch für die Gesundheit der Menschen und als Lebensraum für Tiere von großer Bedeutung."

Wo die Wassertanks im Stadtgebiet stehen, zeigen die münster:app der Stadtwerke und die städtische Internetseite www.stadt-muenster.de/umwelt. "Wir freuen uns, die Aktion erneut als Kooperationspartner zu unterstützen. So tragen wir zum Erhalt der Bäume und damit zu einem guten Stadtklima bei", sagt Nahom Estifanos von den Stadtwerken Münster.

Auswirkungen des Klimawandels spürbar
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar. Die Trockenheit hat den Bäumen zugesetzt. Weder die regenreicheren Wintermonate noch im Frühjahr haben die Wasservorräte im Boden nicht ausreichend aufgefüllt. Zudem befinden sich vor allem Straßenbäume durch kleine Baumscheiben, verdichtete Böden sowie Schadstoffeinträge an vielen Standorten an ihrer Toleranzgrenze.

"Es gibt in den nächsten Monaten also eine Menge zu tun und dafür brauchen wir Unterstützung", sagt Projektleiter Wolfram Goldbeck. Um die notwendige Infrastruktur kümmert sich die Stadt. "Wir laden erneut Nachbarschaften und Einzelpersonen ein, Straßenbäume in ihrem Quartier regelmäßig zu gießen”, so Golbeck. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit befestigt in den kommenden Tagen zusätzlich Wassersäcke an rund 600 Bäumen im Umfeld der Tanks.

Bürgerinnen und Bürger können die 75 Liter fassenden Säcke über die Wassertanks befüllen. Die Säcke haben den Vorteil, dass sie ihren Inhalt tröpfchenweise abgeben, sodass das Wasser nicht oberflächlich abfließt und bis an die Baumwurzeln vordringt. "Wenn eine Nachbarschaft sich engagieren möchte, aber in ihrem Umfeld keinen Wassertank ansteuern kann, liefert das Grünflächenamt für die Bewässerung von zehn oder mehr Bäumen die Wassersäcke frei Haus", erklärt Goldbeck.

Stadtwerke stellen Wasser zur Verfügung
Die Wassertanks werden in einem Rhythmus von 14 Tagen automatisch aufgefüllt. Das notwendige Wasser stellen die Stadtwerke zur Verfügung. Sollte der Bedarf höher sein, gibt es wie im vergangenen Jahr Sonderfüllungen. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger einzelne Wassersäcke, bei Bedarf auch Gießkannen, vom 1. bis 29. Juni jeweils donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr am Albersloher Weg 450 vor dem Gebäude 14 auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne abholen (solange der Vorrat reicht).

Weitere Informationen zur Kampagne "Münster schenkt aus" gibt es im Internet unter www.stadt-muenster.de/umwelt oder telefonisch unter 02 51/4 92-67 41. 

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weißen Haus
Aus aller Welt

Ein Haustier auf geheimer Mission? Das Weiße Haus ist eine der am stärksten gesicherten Einrichtungen der Welt. Katze Sophie lässt sich davon nicht beirren.

weiterlesen...
Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...
Ein Jahr Südbad: 70.000 Badegäste
Allgemein

Positive Bilanz für neues Bad im Geistviertel

weiterlesen...