19. Juni 2025 / Allgemein

Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

Foto (Stadt Münster): Seit 2024 ist die Schillerstraße - Münsters älteste Fahrradstraße - eine Fahrradstraße 2.0 nach neuen Standards. 


Münster erreicht den ersten Platz beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – vor Freiburg/Breisgau und Karlsruhe. In der Kategorie der Städte mit über 200.000 Einwohnenden erhielt die Stadt erneut eine Spitzenbewertung von Radfahrerinnen und Radfahrern und bestätigt damit ihre Vorreiterrolle für eine nachhaltige Verkehrswende. Christian Schmelter, Abteilungsleiter der städtischen Mobilitätsplanung im Amt für Mobilität und Tiefbau, nahm die Auszeichnung für die Stadt Münster am Dienstag in Berlin entgegen. An der Preisverleihung nahm auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder teil.


Grafik (Amt für Kommunikation): Die Bestnoten für Münster und das Ranking der Siegerstädte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024. 

Der erste Preis spiegelt die konsequenten Investitionen in Verbesserungen für den Radverkehr wider. "Münster und Radfahren – das gehört einfach zusammen. Dass wir beim ADFC-Fahrradklima-Test wieder ganz vorne mit dabei sind, verdanken wir dem Engagement vieler Menschen in unserer Stadt. Dieses Ergebnis bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: für eine sichere, komfortable und zukunftsfähige Fahrradinfrastruktur, die den Klimaschutz stärkt und das Miteinander in Münster fördert", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe.  

Stadtbaurat Robin Denstorff verweist auf die klaren Ziele für die Mobilität in Münster und die Vielzahl umgesetzter Maßnahmen: "Seit der letzten Abstimmung des ADFC in 2022 ist in Münster einiges passiert: Mit Schillerstraße und Dieckstraße sind zwei weitere Fahrradstraßen in neuen Standards fertiggestellt worden. Insgesamt gibt es nun über 16 Kilometer Fahrradstraßen in Münster. Auch die Wilhelmstraße wird in den kommenden Wochen zur roten Fahrradstrecke."

Doch nicht nur die Innenstadt steht im Fokus: Die Wirtschaftswege Pleistertimpen und Kasewinkel wurden 2024 modernisiert und bieten dem Freizeitverkehr zwischen Münster und Telgte eine attraktive Verbindung.  

Neben weiteren Verbesserungen der Wege wurde auch die digitale und technische Radverkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet erweitert. Es gibt 13 weitere Radverkehrszählstellen, die wertvolle Daten für die Radverkehrsplanung liefern. An der Bismarckallee sowie am Coesfelder Kreuz können alle, die hier vorbeiradeln, die Daten tagesaktuell auf einer Stele ablesen. Leichter rechts abbiegen können Radfahrerinnen und Radfahrer dank Beschilderung durch Grünpfeile an vielen Kreuzungen. Und wer unterwegs wenig Luft auf dem Reifen hat, kann seit 2024 Radservicestationen an der Schmeddingstraße und am Horstmarer Landweg nutzen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Alle zwei Jahre bewerten Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden. 2024 nahmen bundesweit über 212.811 Personen aus 1.047 Kommunen teil. In Münster beteiligten sich knapp 2.700 Radfahrende an der Umfrage. Weitere Informationen online unter www.stadt-muenster.de/verkehrsplanung. 

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Siebenjähriger schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriger Junge ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...