6. Juli 2023 / Bildung & Wissenschaft

„MS Wissenschaft“ geht im Stadthafen vor Anker

Schwimmendes Science Center macht Halt in Münster

MS Wissenschaft

Foto (Ilja C. Hendel / WiD): Durch ein „Schwarzes Loch“ am Eingang des Ausstellungsbereichs reisen die Besucherinnen und Besucher in die vielfältige Welt der Weltraumforschung. 


Die „MS Wissenschaft“ ankert im Juli für vier Tage in Münsters Stadthafen auf der Höhe der Kunsthalle. Im Bauch des umgebauten Frachtschiffs widmet sich eine interaktive Ausstellung dem Kosmos aus unterschiedlichen Perspektiven. An Deck lädt die Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster am 10. und 11. Juli zu einem ungewöhnlichen „ALL-Tag“ ein. Der Titel nimmt Bezug auf das aktuelle Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): „Unser Universum“. Besucherinnen und Besucher können meteoritische Dünnschliffe durch Polarisationsmikroskope betrachten, Daten von Erdbeobachtungssatelliten anzapfen oder sich in Workshops mit der Zukunft des Planeten Erde beschäftigen.

Mehrere Wissenschaftler sind im Format „Meet the Scientist“ zu Gast. So spricht Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel vom Institut für jüdische Studien über mittelalterliche Bilder und Vorstellungen vom Kosmos. Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel von der evangelisch-theologischen Fakultät beleuchtet Aspekte der Kosmologie und des Reinkarnationsglaubens im Buddhismus. Beteiligt sind außerdem das Institut für Kernphysik, die Verantwortlichen des Projekts „Frag Sophie“, des MExLab ExperiMINTe, der GI@school der Geoinformatik, des Instituts für Planetologie und der Kinder- und Jugenduni Q.UNI.

Die Ausstellung im schwimmenden „Science Center“ ist vom 8. bis 11. Juli von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Hintergrund
Seit Anfang der 2000er Jahre macht die „MS Wissenschaft“ Forschung auf unterhaltsame Weise erlebbar. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist ein umgebautes Binnenfrachtschiff mit einer Ausstellungsfläche von knapp 600 Quadratmetern. Die Initiative Wissenschaft im Dialog realisiert jährlich eine Ausstellung auf dem Schiff im Rahmen des jeweiligen Wissenschaftsjahres, die in vielen Städten zu sehen ist – in diesem Jahr von Anfang Mai bis Ende September. Wissenschaftliche Institute und Einrichtungen steuern die meisten Exponate bei.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinder-Uni: Sind Roboter die neuen Superhelden der Chirurgie?
Bildung & Wissenschaft

Mediziner gibt am 14. März Einblicke in moderne Operations-Technik

weiterlesen...