11. Oktober 2021 / Allgemein

Miteinander, Natur und Abenteuer

Themenvielfalt beim 39. Kinderfilmfestival im Schlosstheater

Kinderfilmfestival

Foto: Am Sonntag beginnt das 39. Kinderfilmfest. Im Schloßtheater gibt es tolle Filme zu sehen und außerdem viele Mitmachaktionen.


15 Filme, sieben Workshops und zahlreiche Mitmachaktionen stehen auf dem Programm des 39. Kinderfilmfestivals Münster vom 17. bis 24. Oktober im Schloßtheater an der Melchersstraße. Vergeben wird auch wieder der Preis "Jule" für den besten Kinderfilm.

In den Beiträgen 2021 wird oftmals das Thema "Miteinander" filmisch umgesetzt. So im Film "Bori", der die Geschichte einer Elfjährigen erzählt, die sich zu Hause wie eine Fremde fühlt, weil sie die einzige Hörende und Sprechende in der Familie ist. Im Wettbewerbsbeitrag "Ich bin William" muss ein Junge seinem Onkel Manieren beibringen und ihm ständig aus der Patsche helfen. "Jamils Schwester" erzählt von einem geflohenen Mädchen, das in einer Familie aufgenommen und gut behütet wird.

Vier Vorführungen in der Meerwiese
Die Natur und der Schutz des Waldes stehen gleich mehrfach im Mittelpunkt der Beiträge. Neben Abenteuergeschichten, witzigen und ernsten Filmen gibt es auch eine Dokumentation im Festivalprogramm. Spezielle Kurzfilme laden besonders die Kleinsten zu einem ersten, begleiteten Kinobesuch ein. Ein weiteres Kurzfilm-Programm dreht sich um die Vielfalt der Menschen und den Respekt, den alle verdient haben. 
Wie im vergangenen Jahr werden neben der Eröffnungsveranstaltung einige Filme für gehörlose Menschen gebärdet. Im Begegnungszentrum Meerwiese wird es in diesem Jahr gleich vier Vorführungen geben.

Kartenvorverkauf läuft
Eröffnet wird das Festival am Sonntag, 17. Oktober, um 13 Uhr unter anderem mit zwei etwas merkwürdigen Engeln. Neben anderen Workshops lädt ein Musikfilm-Workshop dazu ein, einen Kurzfilm nach Noten zu untermalen. Studierende der Fachhochschule Münster begleiten einige Vorstellungen und bieten Spiel- und Bastelaktionen an.

Dringend gesucht werden noch junge Redakteure und Redakteurinnen, die die Filme besprechen und Gäste interviewen. Sie werden von erfahrenen Menschen pädagogisch angeleitet.

Die Festivalveranstalter städtisches Kinderbüro, Münstersche Filmtheater-Betriebe, Fachhochschule Münster und Linse laden ein zu acht spannenden, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tagen im Zeichen des Films. Der Kartenverkauf hat begonnen. Mehr Informationen auch zu den aktuellen Corona-Regeln unter: www.kifife.de.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weilburg trauert um Pawlos
Aus aller Welt

Wochenlang fehlte jede Spur von dem Sechsjährigen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit.

weiterlesen...
Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...