8. Dezember 2024 / Allgemein

Mit einer Spende Studierenden in Not helfen

Krisenfonds der Universität Münster unterstützt Studierende in schwierigen Lebenslagen

Foto (Uni MS - bhe): Die Universitätsleitung mit Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (2.v.r.), die Universitätsstiftung Münster, der Alumni-Club und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) rufen zu Spenden für den Krisenfonds auf.


Was tun, wenn das Geld im Studium für Miete und Lebenshaltungskosten plötzlich nicht mehr ausreicht? An der Universität Münster gibt es einen Krisenfonds, der in besonders schweren Fällen überbrücken hilft. Insbesondere Studierende, die unverschuldet in Not geraten sind, können zweimal im Semester eine Unterstützung von 300 Euro beantragen, in extremen Fällen auch 450 Euro. Damit dies auch weiterhin möglich ist, rufen die Universitätsleitung, die Universitätsstiftung Münster, der Alumni-Club und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den Krisenfonds auf. „Seit 2020 konnten wir über 2.400 Zuschüsse an Studierende auszahlen. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch. Das zeigt, wie wichtig dieses Angebot ist“, erläutert Anja Najda von der Stabsstelle Universitätsförderung. „Jeder Beitrag hilft.“

Bei seiner Gründung zu Beginn der Coronapandemie war der Krisenfonds dazu gedacht, kurzfristig Studierende in Not zu unterstützen, die beispielsweise wegen der Lockdowns ihre Nebenjobs nicht mehr ausüben konnten. Derzeit dient der Fonds dazu, die Folgen der hohen Inflation abzufedern. Die finanzielle Unterstützung erhalten die Studierenden nach einer Prüfung anhand definierter Kriterien und einer Empfehlung durch die Sozialberatung des AStA. Der Betrag wird als Zuschuss gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Wer einen Antrag stellt, muss belegen, dass das Geld wirklich gebraucht wird. Dafür reichen die Studierenden unter anderem eine Gegenüberstellung aller Einnahmen und Ausgaben ein.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hybrid aus Löwe und Tiger: Liger in rumänischem Zoo geboren
Aus aller Welt

Kreuzungen zwischen Löwen und Tigern kommen in der Natur kaum vor, manchmal aber unter gefangenen Tieren. Ein privater Amateur-Zoo-Besitzer in Rumänien hatte es auf die Zucht eines Ligers angelegt.

weiterlesen...
Mindestens neun Tote bei Brand in Wohnheim in den USA
Aus aller Welt

Flammen und dichter Rauch in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im US-Bundesstaat Massachusetts. Mindestens neun Menschen sterben. Die Ursache ist zunächst unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...