16. Dezember 2020 / Kunst & Kultur

Mit dem Stadtensemble durch den Lockdown

Bei Anruf: WORT!

Telefon

Foto: Pawel Czerwinski on Unsplash


Die darstellenden Künste sind bis auf Weiteres wieder zum analogen Stillstand gezwungen. Theater sind Orte der Begegnung, der Kommunikation, des sinnlichen Erlebens und Verstehens, der Katharsis, des Nicht-Digitalen, des Unmittelbaren, der mit andern geteilten Augenblickserfahrung. Nicht nur die Theaterschaffenden vermissen ihr Publikum, sondern auch das Publikum vermisst sein Theater und die, die es machen. Schmerzhaft sehnen wir uns nach persönlicher Begegnung, nach einer Alternative zu Zoomkonferenzen, Netflixserien, Corona Sondersendungen und anderen digital jederzeit abrufbaren Formaten.

Das Stadtensemble ist in der Lage mit verschieden Aktionen Abhilfe zu verschaffen, kulturelle Notversorgung zu sichern. Das Stadtensemble läd neben dem Systemrelevanziergang an der frischen Luft, dem Blind Date zur Relevanz der Kultur, nun zusätzlich zu einem Blind Date am Telefon ein. Einzelne Mitglieder des Stadtensemble rufen das Münsteraner Publikum an und überraschen mit Literatur, Lyrik oder mit Wunschtexten des Angerufenen.

Über ein Kontaktformular auf der Stadtensemble-Website (www.stadtensemble.de) können sich Interessierte für einen Termin, nach Wunsch mit einem Text ihrer Wahl und mit ihrer Telefonnummer anmelden. Dieses Angebot ist kostenfrei, gilt bis zum Ende des Jahres und wird nur über Presse, Social Media und Newsletter beworben.

Künstlerische Leitung: Carola v. Seckendorff, Cornelia Kupferschmid
Produktionsleitung: Carola v. Seckendorff

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...