5. Mai 2023 / Politik

Ministerium genehmigt Umbenennung

Westfälische Wilhelms-Universität heißt ab dem 1. Oktober Universität Münster

Universität

Foto: WWU - Jan Lehmann 


Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Änderung des Namens Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster in Universität Münster genehmigt. Die Verwendung des neuen Namens tritt zum 1. Oktober 2023 in Kraft. Die Universität wird heute ihre aktualisierte Verfassung auf der Homepage veröffentlichen. In den kommenden Wochen trifft die Universität Vorbereitungen, um alle nötigen Änderungen fristgerecht vorzunehmen, wie beispielsweise an Logos, Dienstsiegeln und weiteren offiziellen Dokumenten.

Zum Hintergrund
Der Senat entschied am 5. April, dass die WWU ihren Namensgeber Wilhelm II. aus ihrem Namen streicht und künftig Universität Münster heißt. Dem Votum des Senats war ein mehrjähriger Prozess vorausgegangen, der im Jahr 2018 mit einer Initiative der Studierenden im Senat begann. Der Senat forderte seinerzeit die Universitätsleitung auf, ein „Konzept zu einem historisch verantwortlichen Umgang der WWU mit Wilhelm II.“ zu erstellen. Eine vom Senat eingesetzte Arbeitsgruppe unter der Leitung des WWU-Historikers Prof. Dr. Olaf Blaschke erarbeitete 2020 ein differenziertes Bild.

Um die Studierenden, die Beschäftigten und die Öffentlichkeit möglichst intensiv an der Diskussion teilhaben zu lassen, initiierte das Rektorat in Abstimmung mit dem Senat im Anschluss das Projekt „Zur Sache WWU“, das im Januar 2021 startete. Ein Team unter der Leitung von Dr. Eckhard Kluth, Leiter der Zentralen Kustodie, organisierte daraufhin mehrere Kommunikations- und Veranstaltungsformate. Dazu gehörten beispielsweise Podiumsdiskussionen, eine Ausstellung, ein Kurzfilm sowie eine Radiosendung. Über die Projekt-Webseite konnten sich alle Interessierten über den Prozess informieren und sich am Austausch mit Kommentaren und Hinweisen beteiligen.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studierendengruppe aus Minnesota zu Gast in Münster
Politik

Nachhaltige Mobilität im Fokus

weiterlesen...
Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...