11. Juni 2025 / Allgemein

Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet

Umfangreiches Programm zur Verhinderung und Bewältigung von Gewalterlebnissen

Grafik (Stadt Münster): Im Jahr 2024 verzeichnete die Stadt 121 gemeldete Gewaltvorfälle gegenüber ihren Mitarbeitenden. Im Jahr 2023 waren insgesamt 114 Vorfälle gemeldet worden, 2017 waren es noch 64.


Die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle gegenüber Mitarbeitenden der Stadt Münster ist erneut gestiegen. 121 Gewaltmeldungen aus insgesamt 21 Ämtern und Einrichtungen verzeichnete die Stadt im Jahr 2024. Sie reichten von unangepasstem Sozialverhalten bis zu Bedrohungen, Tritten und Körperverletzung. 

Im Jahr 2023 waren insgesamt 114 Vorfälle gemeldet worden, 2021 konnte mit 60 Meldungen ein Tiefstand verzeichnet werden. Diese Zahlen geben allerdings nicht zwingend eine Zunahme der Gewalttaten wieder – unter Umständen steigt die Zahl der Vorfälle, weil städtische Mitarbeitende zunehmend dafür sensibilisiert sind, Entsprechendes zu melden. 

Vor allem aus dem Ordnungsamt und dem Sozialamt sowie der Feuerwehr kommen Meldungen über Gewalterlebnisse. Im Ordnungsamt hat fast jeder zehnte Mitarbeitende im letzten Jahr einen Gewaltvorfall erlebt. In 16 Fällen ging es um teils massive sexistische Äußerungen – hier waren in erster Linie Frauen betroffen. Knapp zwei Drittel aller Angreifer waren männlich. 
Seit mehr als zehn Jahren fordert die Stadt Münster ihre Mitarbeitenden auf, Gewaltvorfälle zu melden. Seit einem Jahr wird dafür ein innovatives Melde- und Erfassungssystem genutzt.

"Wir dulden keine Gewaltvorfälle am Arbeitsplatz", stellt Personaldezernent Wolfgang Heuer klar. "Deshalb stellen wir verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, um Gewaltvorfälle schon im Vorfeld zu verhindern. Bereits von Vorfällen betroffene Kolleginnen und Kollegen unterstützen wir bei der Bewältigung ihres Erlebnisses", sagt Heuer. 

Die Stadt bietet verschiedene Fortbildungen zu Themen wie Deeskalation oder Gewaltfreie Kommunikation an. Es gibt psychosoziale Hilfen nach einem Gewaltvorfall und ein breites digitales Angebot von Online-Schulungen bis zu psychologischer Beratung. Betroffenen Mitarbeitenden wird empfohlen, eine Unfallanzeige zu erstellen und gegebenenfalls auf dem Dienstweg Strafanzeige zu erstatten. In Ämtern mit Terminkunden-Kontakten werden Sicherheitsdienste eingesetzt. Auch zur Prävention und Nachsorge von Gewalt gegen Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik hat die Stadt ein eigenes Konzept erstellt.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...