19. August 2020 / Allgemein

Mauritz: Evakuierung am 20. September

16 000 Menschen betroffen

Die große Evakuierung vor der Entschärfung von Blindgängern an fünf unterschiedlichen Stellen im Stadtteil Mauritz findet am 20. September statt. Dies hat der Krisenstab zur Vorbereitung der Groß-Evakuierung am Mittwoch (19. August) festgelegt.

An diesem Sonntag müssen rund 16 000 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Auch das Franziskus-Hospital, das Klarastift, das Haus Maria Trost und der Konvent der Franziskanerinnen von Münster – St. Mauritz liegen im Evakuierungsradius. Besonders das Krankenhaus St. Franziskus muss umfangreiche Vorbereitungen für den Tag der Evakuierung treffen. Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich auf einen Sonntag außerhalb ihres Stadtviertels vorbereiten.

Zu Fragen rund um die Evakuierung und Entschärfung wird gegen Ende August eine Telefonhotline eingerichtet. Vielen Fragen und Antworten zum komplexen Thema Kampfmittelfunde sind schon jetzt auf muenster.de zu finden. Dort gibt es auch eine Karte des Stadtteils mit Adresssuche, wo die Bewohner nachsehen können, ob sie von der Evakuierung betroffen sind. Allerdings kann sich am Tag der Entschärfung der Evakuierungsradius noch verschieben, wenn die Fachleute vom Kampfmittelräumdienst dies für nötig halten.

Zu Beginn der Evakuierung wird durch die NINA Warn-App der Hörfunk und die sozialen Medien informiert. Außerdem sind im Stadtviertel Lautsprecherwagen unterwegs, die zum Verlassen der Gebäude auffordern.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog: «Wir lassen es kontrolliert brennen»
Aus aller Welt

In Jüterbog brennt es weiterhin. Gestern hatte der Wind die Fläche des Waldbrandes um das doppelte vergrößert. Den Schutzstreifen hat das Feuer aber noch nicht erreicht.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof
Aus aller Welt

Erneut brennt es in Brandenburg: Karls Erdbeerhof steht in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist offenbar weitgehend gelöscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...