14. September 2023 / Polizeimeldungen

Masche "Falscher Sohn" auf WhatsApp

Münsteranerin überweist knapp 2.000 Euro an Betrüger

Eine 73-Jährige hat am Mittwochabend (13.9.) knapp 2.000 Euro an Betrüger überwiesen.

Unter dem Vorwand, ihr Sohn zu sein und ein Gespräch mit der neuen Nummer über WhatsApp aufbauen zu wollen, kontaktierten die Betrüger die Münsteranerin zunächst per SMS. In diesem Gespräch über den Messengerdienst forderte der vermeintliche Sohn Geld für eine wichtige Angelegenheit. Die 73-Jährige veranlasste eine Überweisung von knapp 2.000 Euro. Als sie einige Zeit später den Betrug erkannte, nahm sie die Überweisung zurück, ließ ihr Konto sperren und brachte die Straftat bei der Polizei zur Anzeige.

Die Polizei rät erneut, bei unbekannten Nummern stets misstrauisch und aufmerksam zu sein. Betroffene sollten niemals überweisen, sondern umgehend die in der Kurznachricht angegebenen Angehörigen oder Bekannten unter der altbekannten Nummer kontaktieren und nach der Richtigkeit dieser Nachricht fragen.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neun Festnahmen nach Kokain-Rekordfund in Hamburg
Aus aller Welt

2021 wurden im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain entdeckt - es war der bis dahin größte Drogenfund Europas. Anschließend gab es zahlreiche Festnahmen. Die Haupttäter galten aber bisher als flüchtig.

weiterlesen...
Deutscher Urlauber stirbt auf Mallorca nach Balkonsturz
Aus aller Welt

Die Behörden auf Mallorca bekämpfen das «Balkoning» seit Jahren unter anderem mit Aufklärungskampagnen. An der Playa fordert das leichtsinnige Verhalten junger Touristen aber weiterhin Menschenleben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen

Polizei Münster bietet kostenlose Fahrradregistrierung am Harsewinkelplatz

weiterlesen...