17. Februar 2025 / Bildung & Wissenschaft

Losspechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster

Ein bedeutsamer Meilenstein auf dem Weg in die Arbeitswelt findet im Festsaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee einen würdigen Rahmen

Fotos (Ralf Emmerich): Strahlende Gesichter bei den "Junggesellen"



Obermeister Michael Lackmann begrüßt die Junggesellen nebst Familien und Freunden 

Michael Lackmann heisst Jürgen Kroos, den Ende 2024 neu ins  Amt gewählten Präsidenten der Handwerkskammer herzlich willkommen. Der Handwerkskammerpräsident betont in seinen Grußworten die Bedeutung des Handwerks: "Ab heute sind Sie ausgebildete Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik. Sie sind Problemlöser und Nachhaltigkeitsprofis für Münster und Umgebung. Sie kümmern sich. Sie packen an und Sie machen - und das mit modernen Anlagen und moderner Technik.“


Handwerkskammerpräsident Jürgen Kroos

Herzlichen Glückwunsch auch von der Innung SHK und allen Kollegen an unsere "Junggesellen", die nun ihre  Ausbildung abgeschlossen haben und die erlernten Fähigkeiten im Arbeitsalltag einsetzen können. Das SHK- Handwerk spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Heizungswende und bei der Umstellung auf klimafreundliche Energiesysteme. Ohne die Expertise und das Engagement vom SHK-Handwerk ist die notwendige Umsetzung der Klimawende nicht machbar. Unsere Junggesellen und Meister werden gebraucht, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. „Keine Energiewende ohne eure Hände,“ so der Obermeister in seiner Begrüßung.


Es sind 140 geladene Gäste zur Lossprechungsfeier gekommen.

Zum Abschluss gibt der Vizepräsident diese Worte mit auf den beruflichen Weg: "Mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen im Handwerk viele Wege offen. Ob Sie sich in speziellen Fachrichtungen weiterbilden, den Meister machen oder über die Sachverständigentätigkeit nachdenken. Es liegt an Ihnen, was Sie aus diesem Grundstein machen, der mit dem heutigen Tag gelegt ist. Wir von der Handwerkskammer unterstützen Sie gerne. Wir beraten und helfen gerne weiter, damit Sie die individuell besten Möglichkeiten ergreifen.“


Die drei Prüfungsbesten erhalten einen Förderpreis“ vom Vorstand der Innung SHK Münster

Berufsschullehrer Moritz Grimm vom Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK) erinnert in seiner Ansprache an die dreieinhalbjährige Schulzeit, von der viele Geschichten in Erinnerung bleiben. Das betonen auch beide Junggesellen - Smith Ifeanyi Okonkwo und Dominic Da Costa Seixas - und blicken auf ein gelungenes Miteinander und eine gute Klassengemeinschaft zurück. Sie sagen Danke an die Ausbilder, die Lehrer und insbesondere an die Klassenkameraden, die teilweise zu guten Freunden geworden sind.


Besonders erfreulich: Es haben zwei junge Damen die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich absolviert: Elea Niemann und Klara Breul.

Drei junge Gesellen haben besonders gute Ergebnisse erzielt und dafür überreichte der Vorstand der Innung SHK eine Urkunde. Außerdem haben alle drei Prüfungsbesten den „Bosch-Junkers-Förderpreis“ aus den Händen von Tom Daldrup vom Unternehmen Bosch-Junkers erhalten. Dieser Preis ist für Fort- und Weiterbildung und auch eine geplante Meisterschule einzusetzen. Die Prüfungsbesten sind: Lukas Glanemann (Ausbilder: Heizung-Sanitär Große Dahlmann), Jonas Termühlen (Knemeyer GmbH) und Davod Hövener (Schlering GmbH).

Zwei weitere Junggesellen mit sehr guten Prüfungsergebnissen:  Lars Beckmann und Johannes Kramer aus der Prüfung im Sommer 2024 wurden ebenfalls mit einer Urkunde der Innung SHK geehrt.


Berufsschullehrer Moritz Grimm


Smith Ifeanyi Okonkwo


Dominic Da Costa Seixas

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sechsjähriger Pawlos ertrank kurz nach seinem Verschwinden
Aus aller Welt

Nach wochenlanger banger Suche ist der sechsjährige Pawlos tot gefunden worden. Die Obduktion macht nun klar: Das Kind ertrank schon bald nach seinem Verschwinden in der Lahn.

weiterlesen...
Elf Jahre nach Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
Aus aller Welt

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein deshalb verurteilter Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Bildung & Wissenschaft

Neuer Podcast: Soziologe und Kriminologe Jens Struck über Clankriminalität

weiterlesen...
„SchlauRaum“ holt Wissenschaft an Münsters schönste Orte
Bildung & Wissenschaft

Universität, FH, Uniklinikum und Münster Marketing machen vom 5. bis 11. Juli die Stadt zum Campus

weiterlesen...