7. März 2025 / Bildung & Wissenschaft

Live-Konzert: "Die Weltraumshow" im LWL-Museum für Naturkunde

Dein Münster informiert

Bild (Tobias Happe): Der Musiker Jonas Marian Pieper und der Physiker Tobias Happe nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine musikalische Reise durch das Sonnensystem.


Auf einen besonderen Abend darf sich das Publikum im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (9.3.) um 15.30 Uhr freuen. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu "Die Weltraumshow" ein, einem Livekonzert für Kinder von und mit Jonas Marian Pieper und Tobias Happe. Auf der Reise im Sonnensystem findet ein Wettbewerb statt: Welcher Planet gefällt der Besatzung des Raumschiffs am besten? Das Konzert ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet und dauert rund 90 Minuten.

In diesem Live-Konzert wird das LWL-Planetarium zur Casting-Show und das Publikum zur Jury, wenn es herauszufinden gilt: Welcher Planet ist eigentlich der Tollste? Der wunderschön blaue Neptun, der Mars mit seinen riesigen Tälern und seinen Vulkanen? Oder ein Planet, der auf der einen Seite heißer als ein Pizzaofen ist und auf der anderen so kalt, dass selbst Pinguine frieren würden? Jeder Planet geht mit einem extra für die Show geschriebenen und live aufgeführten Song ins Rennen. Das Publikum entscheidet.

"Die Weltraumshow" wurde von dem Duo Tobias Happe (Moderation) und Jonas Marian Pieper (Musik) entwickelt. Während Happe als Physiker, erfahrener Wissenschaftskommunikator und Moderator (u.a. "Die Physikanten") ein Profi darin ist, naturwissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich näher zu bringen, ist Pieper Musiker, schreibt Songs, singt und spielt mehrere Instrumente. Zusammen haben sie die "Weltraumshow" entwickelt, im Planetarium Galileum Solingen produziert und komponiert.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...
Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...