8. März 2025 / Kunst & Kultur

Lesung & Gespräch mit Caroline Peters

Am Montag, den 24.03.2025 um 19.30 Uhr, liest Caroline Peters aus ihrem neuesten Roman "Ein anderes Leben" am Theater Münster, Kleines Haus

Foto (Mirjam Knickriem): Caroline Peters


Wer war Hanna? Diese Frau, die nacheinander ihre drei Studienfreunde heiratete und drei Töchter bekam, die ihren Platz suchte zwischen den Erwartungen der Familie an sie und den eigenen Ansprüchen – und nur selten für sich sein konnte. Mit großer Einfühlsamkeit und Leichtigkeit erzählt Caroline Peters von den Fragen einer Tochter an die verstorbene Mutter und an sich selbst. Ein sehr persönliches Buch, kraftvoll, berührend und von hinreißendem Humor. In einer Lesung und einem Gespräch stellt Caroline Peters ihren Roman Ein anderes Leben vor.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wiederentdeckter Stummfilm
Kunst & Kultur

Der wiederentdeckte westfälische Stummfilm "Der Friedensreiter" wird erstmals nach vielen Jahrzehnten in einer Kinofassung in Westfalen gezeigt.

weiterlesen...
Happy Birthday Nina zum 70. Geburtstag!
Kunst & Kultur

Die Mischung aus Punklady und Pippi Langstrumpf für Junggebliebene wäre ohne Herrn Nilsson unvollständig.

weiterlesen...