10. Juni 2023 / Natur & Umwelt

Lange Nacht der Insekten

Insektennacht mit öffentlicher Leuchtaktion

Insektenzählung

Foto (LWL/Steinweg): Bei der "Langen Nacht der Insekten" des LWL-Museums für Naturkunde können mit dem Fachmann Robert Boczki, den Sternfreunden Münster und anderen Fachleuten die Nachtaktiven Insekten beobachtet werden.

Was fliegt und krabbelt nachts durch die Natur? Dieser Frage können Interessierte am Freitag (16.6.) von 21 bis 24 Uhr im Rahmen der "Langen Nacht der Insekten" nachgehen. Im Außengelände und Foyer des LWL-Museums für Naturkunde in Münster finden Neugierige an diesem Abend Mitmach-Möglichkeiten bei freiem Eintritt. Mit der Aktionsnacht soll das Interesse an der heimischen Insektenwelt und der oft wenig bekannten Artenvielfalt geweckt werden, die es zu schützen gilt.

Bei der Langen Nacht laden Insektenfallen und Beobachtungsstationen zum Staunen ein. Die Sternfreunde Münster e.V. bieten Kurzvorträge zum Thema "Lichtverschmutzung" sowie zur "Orientierung von Insekten" an. 

Einer der Insektenspezialisten des LWL-Museums, Victor Hartung, legt zwei sogenannte Kreuzfensterfallen aus, welche Insekten aus allen Richtungen abfangen, damit Forscher:innen sie beobachten und bestimmen können. 

Der Landschaftsökologe und Insektenkenner Robert Boczki baut Leuchtstationen auf. Viele Nachtfalter, Köcherfliegen und Käfer finden nächtliche Lichtquellen spannend und fliegen darauf zu. Dieses Verhalten macht sich Boczki mit Lichtfallen zu nutze. Er setzt eine helle Lichtquelle, etwa eine Leuchtstoffröhre, mit einem hohen Anteil an kurzwelligem Licht ein. Die Lichtquelle wird dann entweder auf eine ausgebreitete weiße Unterlage gestellt oder innen in einen Mückenschutz gehängt und lockt so die Insekten an, die dann zum Beispiel sofort in der Smartphone-App "ObsIdentify" erfasst werden können. Die App unterstützt die Wissenschaftler:innen des Museums bei der Untersuchung der Insektenwelt.

Das Museum empfiehlt, eine Taschen- oder Stirnlampe und ein Smartphone mit der App "ObsIdentify" mitzubringen. Wie Menschen suchen sich auch Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem Wetter stattfinden wird.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

«Historisch»: Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien
Aus aller Welt

Hunderttausende Gebäude sind ohne Strom, Behörden warnen vor Lebensgefahr. In Irland und Teilen Großbritanniens sorgt ein Sturm für starke Beeinträchtigungen. Deutsche Meteorologen schauen genau hin.

weiterlesen...
Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Natur & Umwelt

Wettbewerb zur Naturbeobachtung startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz

weiterlesen...
Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...