6. Dezember 2022 / Kunst & Kultur

Kurzweiliger, berührender, unterhaltsamer Abend mit großartigen Schauspielern

"Das Vermächtnis Teil 1 und 2" von Matthew Lopez

Hans-Jürgen Lande: Anton Dreger Mechthild Großmann

Foto (Hans Jürgen Landes): Das Vermächtnis Teil 2 mit Anton Dreger und Mechthild Großmann


Matthew Lopez’ gefeiertes Stück, das bereits im Londoner Westend und am Broadway lief, entfaltet ein feines, komplexes und rasantes Epos über eine Gruppe schwuler Männer, die drei verschiedenen Generationen angehören und im Zeichen ihrer Differenz um Verantwortung, Wahrheit und Fürsorge ringen. Eric und Toby sind ein glückliches 30-something Paar und bestreiten mit ihren Freunden ein angenehmes Leben im Herzen der queeren und intellektuellen Metropole New York. Doch im Klima des aufkeimenden Populismus der Trump-Ära verändern sich die privaten und politischen Vorzeichen ihrer Existenz: Sie stürzen in eine Beziehungskrise, deren Folgen heftig am Selbstverständnis ihrer Identitäten rütteln und sich in der Krise eines zutiefst gespaltenen, unversöhnten Landes spiegeln.



Foto (Hans Jürgen Landes): Das Vermächtnis Teil 1 mit Davíd Felipe Gavíria Malagón, Anton Dreger, Pascal Riedel und Artur Spannagel

„Das Vermächtnis“ in der Inszenierung von Sebastian Schug, verknüpft geschickt und großformatig die Geschichte schwuler Emanzipation mit den Traumata und dem Schmerz der AIDS-Krise, Sucht und Einsamkeit und der Frage nach Solidarität und Zusammenhalt angesichts kontinuierlicher Marginalisierung einer Minderheit. Das Stück wurde vom Londoner Daily Telegraph als das „wahrscheinlich wichtigste amerikanische Stück des Jahrhunderts“ bezeichnet und besteht aus zwei abendfüllenden Teilen, die an Wochenenden als ein zusammenhängendes Theater-Event mit kulinarischer Verköstigung zwischen den beiden Teilen erlebt werden können.

Im zweiten Teil wird die Schauspielerin Mechthild Großmann zu erleben sein, die der Stadt Münster aus dem Münsteraner Tatort bestens bekannt ist und nun mit dem „Vermächtnis“ nach über 20 Jahren Abwesenheit an das Theater Münster zurückkehrt.

Als zusätzlichen Anreiz zeigt das Theater Münster bis zum 29. Dezember im Oberen Foyer des Kleinen Hauses die Ausstellung „Queer Münster – Eine andere Geschichte der Stadt“ in Kooperation mit dem LWL jeweils vor den Vorstellungen. 

Besetzung
Eric Glass                                                          Pascal Riedel
Toby Darling                                                     Ansgar Sauren
Adam McDowell / Leo                                      Anton Dreger
Walter Poole / Morgan                                     Frank-Peter Dettmann
Henry Wilcox                                                     Christian Bo Salle
Jason 2 u. a.                                                       Alaaeldin Dyab
Tristan u. a.                                                        Davíd Felipe Gavíria Malagón
Jason 1 u. a.                                                       Julius Janosch Schulte
Jasper u. a.                                                         Artur Spannagel

Inszenierung                                                      Sebastian Schug

Bühnenbild                                                         Jan Freese

Kostüme                                                             Juliane Götz

Dramaturgie                                                       Tobias Kluge

Aufführungsrechte: S. Fischer Theaterverlag. Frankfurt am Main

Pressestimmen:
„Es war ein Ereignis, ein Beben, ein schauspielerischer Erdrutsch, der hohe Wellen wirft und noch lange nachwirken wird. Die Zuschauer im Kleinen Haus feierten den großen Theaterabend und ein herausragendes Ensemble mit tosenden Ovationen“ (Westfälische Nachrichten)

„Also, das lohnt sich und das Publikum hat das Ensemble bombastisch beklatscht und gefeiert, die waren die lange Zeit dabei und haben es gut befunden.“ (WDR3 Mosaik)

Weitere Vorstellungstermine
So. 11.12.2022, 14.30   Das Vermächtnis - 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Di. 13.12.2022, 19.30 Uhr, 1. Teil / Mi. 14.12.2022, 19.30, 2. Teil / Sa. 17.12.2022, 15.00, 1. Teil und 2. Teil, 19.30 Uhr / Do. 22.12.2022, 19.30, 1. Teil / Fr. 23.12.2022, 19.30, 2. Teil / Mo. 26.12.2022, 14.30, 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Fr. 13.01.2023, 19.30, 1. Teil

Unsere kulinarische Vermächtnis-Aktion!
Tauchen Sie ganz in das Epos Das Vermächtnis ein und lassen Sie sich in der großen Pause zwischen Teil 1 und 2 verköstigen. 
Adventsbüffet in Verbindung mit einer Eintrittskarte: 28,50 €
Sa 3.12.22 (Premiere) / So 11.12.22 / Sa 17.12.22 

Weihnachtsbüffet in Verbindung mit einer Eintrittskarte: 42 €
Mo 26.12.2022 

Das Vermächtnis Teil 1 und 2 im Paket: 20 % Rabatt auf die Eintrittspreise

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...
«Es ist verheerend»: Trump zeigt sich in LA als Kümmerer
Aus aller Welt

Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Der neue US-Präsident Trump zeigt sich bei einem Besuch schockiert - und versöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...