4. November 2021 / Kunst & Kultur

Kurzfilme zum jüdischen Leben

Herbststaffel der Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Jüdischer Film

Die Filmgalerie "LâChaim. Jüdisches Leben im Film" des LWL-Museums für Kunst und Kultur zeigt am Dienstag (9.11.) um 19.30 Uhr Kurzfilme zum Thema jüdisches Leben, darunter auch das vielfach prämierte Werk "Masel Tov Coktail"

 

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Dienstag (9.11.) um 19.30 Uhr in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen Kurzfilmabend zu jüdischem Leben und jüdischer Kultur. Der dritte von insgesamt fünf Filmabenden findet im Rahmen der Filmgalerie "LâChaim - Jüdisches Leben im Film" statt. Jens Schneiderheinze vom Verein "Die Linse e.V." führt in den Abend ein. 
Das Programm an diesem Abend präsentiert insgesamt sechs Kurzfilme und bildet unterschiedliche Aspekte und Formen der Darstellung jüdischer Lebensrealitäten ab. Ausgangspunkt der Filmauswahl ist das vielfach prämierte Werk "Masel Tov Cocktail".

Die Filme zeigen unterschiedliche Perspektiven der Generationen bei der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart. Dabei bleibt auch die Shoah über die vergangenen Jahrzehnte ein Thema. Vor dem Hintergrund eines wiedererstarkten Rechtsextremismus erhält die abstrakte Mahnung konkretere Ansatzpunkte. Die Filmschaffenden wählen zunehmend ungewöhnliche Ausdrucksformen. Dies trifft auch für den 2021 entstandenen Lego-Animationsfilm "Die Shoah" des elfjährigen Samuel Topaly zu. Zunehmend richtet sich der Blick auch auf die zweite und dritte Generation von Jüd:innen in der Bundesrepublik. Der Generationenwechsel verändert die Perspektive auf die Vergangenheit und Gegenwart, die Brüche zwischen den Generationen und die Unterschiede eigener Betroffenheit werden im Film "Compartments" offengelegt.

Die Herbststaffel der Film-Galerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur steht im Zeichen des Gedenkjahres "1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland", das das Museum mit Buchvorstellungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und einer Filmreihe aufgreift. In der Film-Galerie "LâChaim - Jüdisches Leben im Film" sind bis zum 24. November fünf Filme zu sehen. Der Eintritt zu den Filmabenden kostet jeweils fünf Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse. Es gilt die 3G-Regelung.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...