4. August 2020 / Kunst & Kultur

Kunstprojekt von Laurenz E. Kirchner zum 75. Jahresstages des Atombombenabwurfs

75 Jahre nach Hiroshima oder "Als der Zweite Weltkrieg in die Verlängerung ging"

Laurenz E. Kirchner

Der Maler, Bildhauer und Aktionskünstler Laurenz E. Kirchner erinnert mit seiner Kunst-Installation, Performance und Ausstellung am 06.08.2020 um 8:00 Uhr an den Beginn des atomaren Krieges in Hiroshima am 6. August 1945 um 8.15 Uhr, als in Europa der II. Weltkrieg beendet schien, aber im Pazifik noch ein unrühmliches "Finale" bekam.

Über den Domplatz tragen Ehrenamtliche einen originalgetreuen Nachbau der V1-Rakete. Auf einem mobilen Glockenstuhl erscheint eine 250 Kilogramm schwere Friedensglocke, die Laurenz E. Kirchner extra für diesen Anlass in Gescher gießen ließ. Auf meterhohen Holztableaus zeichnet Kirchner dreidimensional die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges in Hiroshima und in Münster nach. Dabei geht es vor allem um die Opfer in der Zivilbevölkerung. Es gibt eine Textperformance von Kirchner und einen Wortbeitrag von Oberbürgermeister Markus Lewe, sowie ein Live-Oboe-Spiel von Hannah-Theresa Wappler aus dem Film "Schindlers Liste". Am Ende ist Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Künstler.

Kirchner erinnert auch daran, wie Kriege und Gewalt unser Leben bis heute prägen, bis in unser Alltagsleben hinein. Der gebürtige Münsteraner wählte den Ort für sein besonderes Kunstprojekt bewusst aus: In der Friedensstadt Münster wurde 1648 der Westfälsche Friede geschlossen. Nach 30 Jahren Krieg.

Mit der Stadt Münster wurde ein besonderes Hygienekonzept für dieses Kunstprojekt (das erste Kunstprojekt im Öffentlichen Raum nach dem Corona-Lockdown) vereinbart, dass eine großzügige Bespielung des Domplatzes in Münster ermöglicht.

Meistgelesene Artikel

Mit der Babylotsin sicher ins Familienleben starten
Allgemein

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse

weiterlesen...
Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...