4. August 2020 / Kunst & Kultur

Kunstprojekt von Laurenz E. Kirchner zum 75. Jahresstages des Atombombenabwurfs

75 Jahre nach Hiroshima oder "Als der Zweite Weltkrieg in die Verlängerung ging"

Laurenz E. Kirchner

Der Maler, Bildhauer und Aktionskünstler Laurenz E. Kirchner erinnert mit seiner Kunst-Installation, Performance und Ausstellung am 06.08.2020 um 8:00 Uhr an den Beginn des atomaren Krieges in Hiroshima am 6. August 1945 um 8.15 Uhr, als in Europa der II. Weltkrieg beendet schien, aber im Pazifik noch ein unrühmliches "Finale" bekam.

Über den Domplatz tragen Ehrenamtliche einen originalgetreuen Nachbau der V1-Rakete. Auf einem mobilen Glockenstuhl erscheint eine 250 Kilogramm schwere Friedensglocke, die Laurenz E. Kirchner extra für diesen Anlass in Gescher gießen ließ. Auf meterhohen Holztableaus zeichnet Kirchner dreidimensional die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges in Hiroshima und in Münster nach. Dabei geht es vor allem um die Opfer in der Zivilbevölkerung. Es gibt eine Textperformance von Kirchner und einen Wortbeitrag von Oberbürgermeister Markus Lewe, sowie ein Live-Oboe-Spiel von Hannah-Theresa Wappler aus dem Film "Schindlers Liste". Am Ende ist Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Künstler.

Kirchner erinnert auch daran, wie Kriege und Gewalt unser Leben bis heute prägen, bis in unser Alltagsleben hinein. Der gebürtige Münsteraner wählte den Ort für sein besonderes Kunstprojekt bewusst aus: In der Friedensstadt Münster wurde 1648 der Westfälsche Friede geschlossen. Nach 30 Jahren Krieg.

Mit der Stadt Münster wurde ein besonderes Hygienekonzept für dieses Kunstprojekt (das erste Kunstprojekt im Öffentlichen Raum nach dem Corona-Lockdown) vereinbart, dass eine großzügige Bespielung des Domplatzes in Münster ermöglicht.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
Aus aller Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Familientheater an der Eulenburg: Petterson, Hans und ein magischer Koffer
Kunst & Kultur

Kinderprogramm „Roter Hund“ an drei Sonntagen im Juli / Kostenfreie Stücke für Publikum ab vier Jahren

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...