27. August 2020 / Kunst & Kultur

Kulturrucksack: Familien auf Entdeckungstour

Drei Rundgänge zu Orten der Kunst

Kulturrucksack

Familienrundgänge durch Münsters Kunstszene werden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack“ angeboten. An drei Samstagen lädt das Kulturamt Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, ihre Eltern und Freunde zu einer Entdeckungstour durch Galerien und Künstlerateliers ein. Auf drei Routen werden spannende Ausstellungen im Hafen, in der Innenstadt und am Germania Campus erkundet. Dabei treffen die Kinder immer eine Künstlerin oder einen Künstler persönlich. Die erste Tour startet  am Samstag, 29. August.

Frauke Schnell, Leiterin des Kulturamts, erläutert: „In der Umbruchphase zwischen Kindsein und Erwachsenwerden steigt das Interesse an der eigenen Verortung in der Welt, ebenso wie die Suche nach künstlerisch-kulturellen Ausdrucksformen. In der jetzigen Zeit ist es wichtiger denn je, den Kindern und Jugendlichen künstlerische Ausdrucksformen näher zu bringen und eine kreative Mitgestaltung der eigenen Umwelt zu ermöglichen.“

Drei Rundgänge wurden diesmal in den Kulturrucksack gepackt: Tour 1 steuert zum Auftakt am 29. August den Hafen an: Die Stationen: Die Galerie So-66, ein Künstleratelier im Speicher 2  und die  Galerie Laing. Start ist am Hafenplatz (Höhe Vapiano). Tour 2 führt am 12. September in die Innenstadt: Die Stationen: dst.galerie, Schau- und Atelierraum für Kunst + Medien „no cube“ und Galerie Ostendorff. Treffpunkt ist die dst.galerie, Hafenstraße 21. Tour 3 findet am 26. September im Norden der Stadt statt. Die Stationen: Galerie FB69, Ateliergemeinschaft Schulstraße und Förderverein Aktuelle Kunst. Treffpunkt ist das Wasserbecken am Germania-Campus.  

Infos: Während den 90minütigen Rundgänge, die jeweils um 14 Uhr beginnen, gelten die Corona-Hygieneauflagen und Abstandsregelungen. Mund- und Nasenschutz ist Pflicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, fünf Minuten vor Beginn der Tour am Treffpunkt zu sein. Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme erst nach Erhalt einer schriftlichen Bestätigung verbindlich. Die Kinder müssen von einem Elternteil oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden. Durchgeführt werden die Führungen von der Agentur für Kulturkommunikation patterson + schade. Anmeldungen nimmt Kristina Schade entgegen, Tel. 02 51/39 94 50, E-Mail: Kristina.Schade@patterson-schade.de. Infos im Stadtportal unter www.kunstraum-muenster.de/fuehrungen.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Familientheater an der Eulenburg: Petterson, Hans und ein magischer Koffer
Kunst & Kultur

Kinderprogramm „Roter Hund“ an drei Sonntagen im Juli / Kostenfreie Stücke für Publikum ab vier Jahren

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...