12. Dezember 2019 / Fit & Gesund

Krebsberatungsstelle auch 2020 mit abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm

Krebsberatungsstelle auch 2020 mit abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm

Krebsberatungsteam

Vielseitige Informationen von Experten erhalten Betroffene und Interessierte in den Vorträgen „Bauchspeicheldrüsenkrebs – Warnsignale, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“, „Entstehung von Krebserkrankungen - welche Rolle spielen die Gene?“, „Traumatische Erfahrungen bei Krebs“ und „Das ganzheitliche integrative Konzept der medizinischen Rehabilitation der Reha-Klinik Schloss Hamborn“.

Neu im Programm ist eine Erstberatung zum Thema Mangelernährung. Bei diesem Beratungsangebot wird eine Ersteinschätzung zum Ernährungszustand erhoben und festgestellt, welcher Unterstützungsbedarf besteht und ggf. an niedergelassene Ernährungstherapeuten vermittelt.

Darüber hinaus werden regelmäßig Einzelberatungen zu aktuellen medikamentösen Therapien, zur Strahlentherapie, zu ergänzenden Naturheilverfahren und Ernährungsfragen sowie eine pharmazeutische Einzelberatung zum Nebenwirkungsmanagement bei Chemo- und Strahlentherapie angeboten.  In Einzelgesprächen werden qualifizierte Informationen und individuelle Orientierungshilfen gegeben.

Ebenso neu ist das Angebot „Sanftes Yoga und Entspannung für Krebsbetroffene“ mit der Möglichkeit, sanfte und an eine Krebserkrankung angepasste Yoga-Übungen kennenzulernen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Yoga positive Auswirkungen auf die Verringerung der Nebenwirkungen einer Krebstherapie haben kann.

In bewährten Gesundheitskursen wie dem z.B. „Bochumer Gesundheitstraining nach Simonton“ erhalten Krebsbetroffene Anregungen zur seelischen und körperlichen Stärkung. Ganz praktische Erfahrungen können im Workshop „Gesunde und leckere Ernährung bei Krebs – wie geht das?“ gemacht werden. In lockerer Atmosphäre werden einfache, leckere und nahrhafte Speisen zubereitet und gleichzeitig wertvolle Informationen über die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Nährstoffe, Vitalstoffe und sekundären Pflanzenstoffe vermittelt.

Auch beliebte Kurse wie „Besser aussehen, sich besser fühlen“ und „Sport in der Krebsnachsorge“ sind wieder Teil des Programms.

Für Kinder und Jugendliche finden Kinder- und Jugendtreffs und Schnuppersegeln auf dem Aasee statt. Beim Segeln können sie eigene Stärken erfahren und neu entdecken, Freude und Leichtigkeit erleben und sich mit anderen Kindern in ähnlichen Situationen austauschen.

Die neuen Programme sind in der Krebsberatungsstelle im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 in Münster erhältlich, Telefon: 0251-62562010. In der Stadtbücherei sowie beim Münster-Marketing liegen sie ebenfalls aus. Das Angebot ist mit Hilfe von Spenden an den Förderverein Krebsberatung Münsterland möglich.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volley in die Basenwelt
Fit & Gesund

USC-Bundesligistinnen erkunden Jentschura-Kosmos

weiterlesen...