29. August 2024 / Kunst & Kultur

Kostprobe zur Spielzeiteröffnung im WBT

„MetaFAUST. Der Pakt mit der Zukunft“ nach Goethe. Durchgesehen und ergänzt von ChatGPT4

Foto (Laura Ritter): Gregor Eckert in der Probe zu "MetaFaust"


Neue Spielzeit, neue Theaterleitung, viele neue Gesichter im Ensemble – altbewährte Formate: Am Sonntag, den 1. September um 11 Uhr lädt das Wolfgang Borchert Theater zur einer Kostprobe der ersten Premiere der neuen Spielzeit ein, MetaFAUST unter der Regie von Intendantin Tanja Weidner – unter Mitwirkung von Künstlicher Intelligenz.

Im „MetaFaust“ ist der klassische Pakt mit dem Teufel der Pakt mit der künstlichen Intelligenz. Und das nicht nur als dramaturgische Instanz: ChatGPT bearbeitete im Gespräch mit Weidner den Text. In der Kostprobe sprechen die Dramaturgin Laura Ritter, Regisseurin Tanja Weidner, Bühnen- und Kostümbildnerin Annette Wolf und das Ensemble über das Konzept hinter der Inszenierung und den Probenprozess. Zudem werden szenische Ausschnitte enthüllt.

Die Theaterkasse ist montags bis donnerstags von 10-13 und 14-18 Uhr besetzt. Karten für die Kostprobe bekommen Sie Sonntag ab 10 Uhr sowie online im Vorverkauf und telefonisch unter 0251.400 19 für eine Systemgebühr von 1 Euro.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...
«Es ist verheerend»: Trump zeigt sich in LA als Kümmerer
Aus aller Welt

Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Der neue US-Präsident Trump zeigt sich bei einem Besuch schockiert - und versöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...