1. August 2023 / Allgemein

Kostenfreie Hygieneartikel: „So selbstverständlich wie Klopapier und Seife“

Stadt setzt Pilotprojekt fort / Spender an Schulen, Jugendtreffs und sozialen Einrichtungen

Gruppe

Foto (Stadt Münster/Meike Reiners: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, vom Amt für Gleichstellung und vom Amt für Immobilienmanagement sowie Schulleiterin Sabine Langenberg (mit Hygieneartikel-Spender) und SV-Vertreterin Halaz Mohammad (vorne rechts) überzeugten sich im Schlaun-Gymnasium vom Fortschritt des Projektes "Bereitstellung kostenloser Hygieneartikel".


Im vergangenen Jahr hat Münster die kostenfreie Abgabe von Hygieneartikeln an weiterführenden Schulen, Jugendzentren und sozialen Einrichtungen erstmals erprobt. Nach durchweg positiven Rückmeldungen setzt die Stadt das Pilotprojekt unter Federführung des Amtes für Immobilienmanagement und in Begleitung des Amtes für Gleichstellung nun fort. Ende des Jahres entscheidet der Rat, ob das Projekt in Münster verstetigt wird.

Sabine Langenberg, Schulleiterin des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums, nahm am Montag die ersten Spender zur Bereitstellung kostenfreier Hygieneartikel an ihrer Schule entgegen. Das Thema Menstruation bei Jugendlichen aus der Tabuzone zu holen, sei ein wichtiger Schritt, sagte Langenberg. "Hygieneprodukte wie Tampons und Binden sollten in der Schule so selbstverständlich sein wie Toilettenpapier oder Seife. Durch den Einsatz von Spendern kann außerdem im Sinne der Nachhaltigkeit Verpackungsmüll eingespart werden."

Die Schulleiterin betont, dass an ihrer Schule, auch auf Initiative der Schülerinnen- und Schülervertretung (SV), das Thema Vielfalt ebenfalls eine große Rolle spielt: "Dadurch, dass wir einen Spender auf dem Unisex-WC installieren, machen wir die Hygieneartikel für Jugendliche aller Geschlechter problemlos zugänglich." 
Die Bestellung und Lieferung der Hygieneartikel erfolgt über das Amt für Immobilienmanagement. Das Amt entwickelte gemeinsam mit regionalen Handels- und Metallbauunternehmen einen eigenen Spender, der nicht nur günstiger ist als die bisher genutzten Spender, sondern auch die Ausgabe verschiedener Tampongrößen durch getrennte Fächer ermöglicht.

Das Pilotprojekt zur Ausgabe kostenloser Hygieneartikel geht auf eine Initiative des Ratsbündnisses aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Volt aus dem Jahr 2021 zurück. Im Herbst des vergangenen Jahres beauftragten der Ausschuss für Gleichstellung und der Rat der Stadt Münster die Verwaltung, Mittel für das Pilotprojekt zur Verfügung zu stellen. Eine Befragung an den Pilotstandorten bestätigte das große Interesse an dem Projekt.

Bereits im Jahr 2020 beschloss Schottland die kostenlose Bereitstellung von Periode-Produkten in öffentlichen Einrichtungen und dient seitdem als Vorbild – auch für Kommunen in Deutschland. Düsseldorf, Bremen, Tübingen, Karlsruhe und Hamm haben Pilotprojekte gestartet oder bereits fest etabliert. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...