6. Dezember 2019 / Allgemein

Komfortables Warten auf „Grün“

„Ampeltrittbrett“ für Radfahrende

Ampelbrett

Foto: Getestet und für gut befunden: Stadtbaurat Robin Denstorff (r.) nutzt gemeinsam mit weiteren Radfahrern das erste Ampeltrittbrett an Promenade, Ecke Hörsterstraße.


Stadtbaurat Robin Denstorff hat jetzt an der Promenade eines von sechs neuen so genannten Ampeltrittbrettern für Radfahrende getestet und für gut befunden.

"Die Ampeltrittbretter sind eine einfache und zugleich kostengünstige Maßnahme mit weitreichendem Effekt auf Sicherheit und Komfort. Radfahrende können an Ampeln warten ohne vom Rad absteigen zu müssen. Diese Art kleiner Maßnahmen tragen dazu bei, dass Radfahren in Münster Spaß macht", freut sich Robin Denstorff über die Vorteile der unter anderem aus Kopenhagen bekannten Trittbretter. Denstorff ist sich sicher, dass viele Nutzerinnen und Nutzer von ihren Vorteilen profitieren und sie ein Erfolg werden.

Die Ampeltrittbretter sind als Modellversuch an den Ampelanlagen Promenade / Hörsterstraße, Aegidiitor / Am Stadtgraben, Albersloher Weg / Umgehungsstraße, Königsweg / Hammer Straße, Cheruskerring / Langemarckstraße und Warendorfer Straße / Piusallee angebracht. Radfahrerinnen und Radfahrer können dort während der Rotphase bequem ihren Fuß auf einem Trittbrett abstellen; der weiter oben angebrachte Handlauf sorgt für zusätzlichen Komfort.

Das städtische Amt für Mobilität und Tiefbau plant bei positiver Resonanz den Trittbrett-Service auf weitere geeignete Standorte auszudehnen. "Die nun gewählten Standorte sind besonders geeignet, aussagekräftige Erkenntnisse aus dem Modellversuch zu erhalten", erläutert Denstorff.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...