1. Juli 2023 / Allgemein

Knapp 200.000 Gäste im ersten Jahr im LWL-Planetarium

Planetarium feiert beste Besuchszahlen seit Beginn seiner Geschichte

Planetarium

Foto (LWL/Steinweg): Zum einjährigen Planetariums-Jubiläum blicken Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (m.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler zufrieden auf das Jahr zurück.

Nur ein Jahr nach der Modernisierung und Wiedereröffnung seines Planetariums in Münster darf sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) über die besten Besuchszahlen in der Geschichte des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde freuen: Knapp 200.000 Planetariumsgäste reisten im Sternensaal ins Weltall, besuchten fremde Planeten, flogen ans Ende der Milchstraße, erfreuten sich an Konzerten oder Hörspielen, sahen Theater, Musikshows und Filme unter der Kuppel oder lauschten den Vorträgen zu astronomischen und nichtastronomischen Themen.

Der LWL hat sein Planetarium nach eineinhalb Jahren Umbauzeit im Juli 2022 rundum erneuert und modernisiert wiedereröffnet. Es gilt als eines der modernsten Planetarien in Europa. "Wir sind stolz darauf, dass wir die Besuchszahl seit dem Neustart verdoppelt haben. Jeden Tag kommen im Schnitt über 600 Gäste ins Planetarium. Der Erfolg beim Publikum hat unsere Erwartungen weit übertroffen", sagt Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL.

"Dieser Erfolg zeigt, dass sich Investitionen in die Zukunft eines Museums und eines Planetariums auszahlen können. Kultur ist aus meiner Sicht ein harter Standortfaktor", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Vor der Modernisierung lockte das Planetarium in den vergangenen Jahren jährlich rund 100.000 Besucher:innen an, eine Ausnahme bildete die Corona-Zeit.

"Wir freuen uns sehr, dass die viele Arbeit und Energie, die alle Beteiligten, zum Beispiel der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des LWL, in die Modernisierung des Planetariums gesteckt haben, eine so tolle Resonanz gefunden hat", sagt Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler. "Mit der derzeit modernsten Technik bieten wir ein breit gefächertes Programm. Es ist einfach schön zu erleben, dass wir damit so viele Menschen begeistern können."

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rundgang zu sozialen Brennpunkten
Allgemein

Dein Münster informiert

weiterlesen...
awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...