7. September 2024 / Allgemein

„Kleine Tat“-App mit neuer Verschenk-Funktion

Gewinneridee aus dem awm-Wettbewerb „create ideas not waste“

Fotos (awm): Volker Schittny (2.v.l) und seine Söhne Frederik und Sebastian (rechts daneben) haben mit weiteren Freiwilligen die App "Kleine Tat" entwickelt. Gemeinsam mit Nicolai Meyer (links), awm, sind sie gespannt, wie die neue Verschenk-Funktion angenommen wird.


Die "Kleine Tat"-App, die im stadtweiten Ideenwettbewerb "create ideas not waste" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) überzeugte, erhält eine neue Funktion und Münster damit eine neue Online-Plattform zum Verschenken von Gegenständen. Statt brauchbare, aber nicht mehr benötigte Dinge wegzuwerfen, können Bürgerinnen und Bürger diese jetzt in der App an Interessierte weitergeben.

Die kostenfreie App, über die in Gruppen Dinge untereinander verliehen und vermietet werden können, wird dafür um die öffentliche Gruppe "Stadtgeschenke Münster" erweitert. Dieser Gruppe können Nutzerinnen und Nutzer unkompliziert beitreten, selbst Dinge zum Verschenken anbieten oder annehmen. Mit dieser Idee hatte sich "Kleine Tat"-Team, das überwiegend aus Freiwilligen besteht, Ende letzten Jahres beim Ideenwettbewerb der awm durchgesetzt.


In der Gruppe "Stadtgeschenke Münster" der App "Kleine Tat" können Münsteranerinnen und Münsteraner Dinge zum Verschenken anbieten.

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee überzeugen konnte und wir mit der Verschenk-Funktion den ersten Teil der Idee bereits umsetzen konnten", sagt Volker Schittny vom "Kleine Tat"-Team.

Die Münsteranerinnen und Münsteraner haben damit eine weitere praktische und unkomplizierte Möglichkeit, Abfälle zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. "Eine tolle Idee, die wir gerne unterstützen. Entscheidend ist jetzt, dass viele Menschen mitmachen und die App nutzen", unterstreicht Nicolai Meyer, Nachhaltigkeitspädagoge bei den awm.  

Der zweite Teil der Gewinneridee ist noch in Arbeit: Zukünftig soll ein lokales Anreizsystem in der App Abfallvermeidung und nachhaltiges Handeln in der Stadt noch attraktiver machen. Um dieses Anreizsystem aufzubauen, bindet das "Kleine Tat"-Team zurzeit ein Netzwerk aus lokalen Organisationen ein, das die Vielfalt der Stadtgesellschaft repräsentiert und die Umsetzung unterstützen wird.

Mehr Informationen und die kostenlose App gibt es unter www.kleinetat.com oder direkt bei Google Play und im Apple App Store.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...