7. September 2024 / Allgemein

„Kleine Tat“-App mit neuer Verschenk-Funktion

Gewinneridee aus dem awm-Wettbewerb „create ideas not waste“

Fotos (awm): Volker Schittny (2.v.l) und seine Söhne Frederik und Sebastian (rechts daneben) haben mit weiteren Freiwilligen die App "Kleine Tat" entwickelt. Gemeinsam mit Nicolai Meyer (links), awm, sind sie gespannt, wie die neue Verschenk-Funktion angenommen wird.


Die "Kleine Tat"-App, die im stadtweiten Ideenwettbewerb "create ideas not waste" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) überzeugte, erhält eine neue Funktion und Münster damit eine neue Online-Plattform zum Verschenken von Gegenständen. Statt brauchbare, aber nicht mehr benötigte Dinge wegzuwerfen, können Bürgerinnen und Bürger diese jetzt in der App an Interessierte weitergeben.

Die kostenfreie App, über die in Gruppen Dinge untereinander verliehen und vermietet werden können, wird dafür um die öffentliche Gruppe "Stadtgeschenke Münster" erweitert. Dieser Gruppe können Nutzerinnen und Nutzer unkompliziert beitreten, selbst Dinge zum Verschenken anbieten oder annehmen. Mit dieser Idee hatte sich "Kleine Tat"-Team, das überwiegend aus Freiwilligen besteht, Ende letzten Jahres beim Ideenwettbewerb der awm durchgesetzt.


In der Gruppe "Stadtgeschenke Münster" der App "Kleine Tat" können Münsteranerinnen und Münsteraner Dinge zum Verschenken anbieten.

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee überzeugen konnte und wir mit der Verschenk-Funktion den ersten Teil der Idee bereits umsetzen konnten", sagt Volker Schittny vom "Kleine Tat"-Team.

Die Münsteranerinnen und Münsteraner haben damit eine weitere praktische und unkomplizierte Möglichkeit, Abfälle zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. "Eine tolle Idee, die wir gerne unterstützen. Entscheidend ist jetzt, dass viele Menschen mitmachen und die App nutzen", unterstreicht Nicolai Meyer, Nachhaltigkeitspädagoge bei den awm.  

Der zweite Teil der Gewinneridee ist noch in Arbeit: Zukünftig soll ein lokales Anreizsystem in der App Abfallvermeidung und nachhaltiges Handeln in der Stadt noch attraktiver machen. Um dieses Anreizsystem aufzubauen, bindet das "Kleine Tat"-Team zurzeit ein Netzwerk aus lokalen Organisationen ein, das die Vielfalt der Stadtgesellschaft repräsentiert und die Umsetzung unterstützen wird.

Mehr Informationen und die kostenlose App gibt es unter www.kleinetat.com oder direkt bei Google Play und im Apple App Store.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Tatort-Crew macht wieder die Straßen in Münster unsicher
Allgemein

Neuer Münster-„Tatort – Die Erfindung des Rades“ wird gedreht

weiterlesen...