15. Dezember 2021 / Corona Update

Kinderimpfungen ab dem 17. Dezember in städtischer Impfstelle

Zweitägige Impfaktion in Gievenbeck ohne Anmeldung

Impfzentrum

Ab dem 17. Dezember (Freitag) können auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren gegen eine schwere Covid-Erkrankung geimpft werden. Mit dem am Montagnachmittag vom Landesgesundheitsministerium konkretisierten 12. Erlass zur Impforganisation hat die Stadt Münster nun Planungssicherheit und wird das bereits für die Impfstelle Jovel angedachte Konzept mit dem dort federführenden Bündnis der Hilfsorganisationen "Gemeinsam für Münster" kurzfristig umsetzen.

Dieses sieht vor Ort am Albersloher Weg eine gesonderte Impfstraße nur für Kinder vor. Das ärztliche Personal ist entsprechend ab- und eingestellt. Zum Start am kommenden Freitag wird das Bündnis die Termine für Kinderimpfungen noch im Laufe dieses Tages (14.12.) ins Onlineportal www.impfen.ms einbuchen. Weitere Termine folgen sukzessive und je nach Impfstoffverfügbarkeit. In der Folgewoche sollen deutlich mehr Impfungen in der Altersgruppe der 5- bis 11-Jährigen im Parallelbetrieb durchgeführt werden können. Insgesamt stehen hierzu bis Anfang Januar 3000 Impfdosen zur Verfügung.

Für alle volljährigen Personen trägt das Bündnis beständig neue Impftermine im Buchungsportal nach: hier rund 5000 pro Woche. Impfungen sind montags bis freitags zwischen 9 und 21 Uhr und samstags 9 bis 15 Uhr möglich; Kinder können in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten montags bis freitags zwischen 14 und 19.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr im Jovel geimpft werden. Eine Vorab-Anmeldung ist in allen Fällen zwingend erforderlich.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zunächst die Impfung von Kindern mit Vorerkrankungen wie Immundefizienzen, Adipositas, Asthma bronchiale und ähnliche. Auch Kinder, die in ihrem Umfeld Kontakte mit einem hohen Risiko für schwere Covid-Verläufe haben, sollen vorrangig eine Impfung wahrnehmen. "Darüber hinaus können auch Kinder ohne Vorerkrankungen auf individuellen Wunsch der Sorgeberechtigten nach ärztlicher Aufklärung geimpft werden", so Dr. Norbert Schulze Kalthoff, Leiter des Gesundheitsamtes, "grundsätzlich sind die pädiatrischen Praxen erste Anlaufstelle zur Impfung – aufgrund der besonderen Situation unterstützen wir als Stadt aber gerne mit unserem Angebot".

Die Zweitimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech sollte laut STIKO-Empfehlung in einem Abstand von drei bis sechs Wochen erfolgen. Auch diese wird im Jovel unter gleichen Bedingungen – also mit Anmeldung via Buchungsportal – möglich sein.  
Das Jovel-Buchungsportal ist zu finden unter www.impfen.ms


Ergänzend dazu:
Die nächste Impfaktion der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) des städtischen Gesundheitsamtes findet an diesem Mittwoch (15.) und Donnerstag (16.) in Gievenbeck statt. Vor Ort - in der Sporthalle der ehemaligen Wartburg-Hauptschule (Von-Esmarch-Straße) - wird an beiden Tagen jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Immunisierung von Personen Ü30 angeboten. Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen sind möglich, es wird ausschließlich mit Moderna geimpft. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Corona: Weniger Tests, mehr Impfungen
Corona Update

Zentrale Impfstelle am Albersloher Weg öffnet im August

weiterlesen...
Corona: Mit Maske durch die nächsten Wochen
Corona Update

Massive Infektionslage im Kontrast zu Landesregelungen

weiterlesen...