9. März 2025 / Bildung & Wissenschaft

Kinder-Uni: Sind Roboter die neuen Superhelden der Chirurgie?

Mediziner gibt am 14. März Einblicke in moderne Operations-Technik

Foto (UKM/FZ): Bei der nächsten Kinder-Uni nimmt Privatdozent Dr. Jens Peter Hölzen die Kinder mit in die Welt der OP-Roboter und erklärt, wie sie funktionieren. 


Wenn die Superhelden "Wonder Woman" und "Spider-Man" in Aktion treten, retten sie mit ihren besonderen Fähigkeiten Leben. Aber auch in der realen Welt gibt es heute erstaunliche Technik mit Superkräften: Operationsroboter können durch winzige Öffnungen in den Körper hineinsehen. Sie führen millimetergenaue Bewegungen aus und machen sichtbar, was für das menschliche Auge unsichtbar ist. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr. Jens Peter Hölzen, stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Münster und Wissenschaftler an der Universität Münster, bei der nächsten Kinder-Uni. Die Veranstaltung findet am 14. März (Freitag) von 16.15 bis 17.15 Uhr im Hörsaal H 3 (Schlossplatz 46) statt. Eine Anmeldung ist bis zum 13. März um 10 Uhr erforderlich (www.uni-muenster.de/kinderuni/). Die Anzahl der Kinder im Hörsaal ist auf 190 begrenzt. Die Vorlesung wird zusätzlich per Video übertragen.

In der modernen Chirurgie arbeiten die Hightech-Assistenten nie allein. Wie bei den Comic-Helden der „Guardians of the Galaxy“ und Co. ist Teamwork der Schlüssel zum Erfolg: Der Chirurg oder die Chirurgin steuert den Roboter von einer speziellen Konsole aus, der Narkosearzt sorgt dafür, dass die Patientinnen und Patienten sicher schlafen, während die Pflegekräfte alles perfekt vorbereiten und bei der Operation unterstützen. Gemeinsam ermöglichen sie komplizierte Eingriffe, die besonders schonend sind. Das bedeutet für die Patientinnen und Patienten weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung.

Aber wie funktioniert diese Technologie genau? Kann der Roboter auch selbstständig operieren? Und wer ist der wahre Held im Operationssaal? Kleine und große Wissenschaftsfans begeben sich auf eine spannende Reise in die Zukunft der Medizin. Blutig und gruselig wird es dabei garantiert nicht. Stattdessen gibt es faszinierende Einblicke in eine Technik, die schon heute Leben rettet und sich ständig weiterentwickelt.

Die Kinder-Uni Münster ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Münster und der Westfälischen Nachrichten für Schulkinder der dritten bis siebten Klasse. In kindgerechter Sprache erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, worum es in ihrer Forschung geht, wieso ihre Arbeit wichtig ist und inwiefern das Thema Kinder betrifft.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...