4. Oktober 2021 / Allgemein

Kinder und Jugendliche sammeln Ideen für Berg Fidel

Ausstellung im Stadtteilhaus Lorenz-Süd zeigt Ergebnisse der Stadtteil-Erkundung

Berg Fidel

Fotos (Stadt Münster): Zum Austausch mit einer Schüler-Delegation der Primus-Schule trafen sich Oberbürgermeister Markus Lewe, Bezirksbürgermeister Wilfried Stein und Mitarbeitende der Stadtverwaltung in Berg Fidel.


Was sich aus dem Zusammenspiel von Tablets, einer passenden App und viel Kreativität entwickeln kann, zeigen 100 Schülerinnen und Schüler in Berg Fidel. Die Kinder und Jugendlichen der Primus-Schule Berg Fidel-Geist sowie junge Besucherinnen und Besucher des Stadtteilhauses Lorenz-Süd erkundeten kurz vor den Sommerferien ihren Stadtteil und sammelten Ideen für ein gutes Zusammenleben in Berg Fidel. Ihre Wünsche und Vorstellungen präsentierten sie Oberbürgermeister Markus Lewe, Bezirksbürgermeister Wilfried Stein und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung am Freitag (1.10.) bei einem Spaziergang vor Ort.

Zebrastreifen, insbesondere in Schulnähe, begrünte Dächer, bunte Stromkästen, Spielgeräte für Menschen im Rollstuhl sowie mehr Bänke, Laternen und Fahrradstellplätze machen die jungen Stadtforscher nun zum Thema. Mit Hilfe der App #stadtsache haben sie ihre Fundstücke auf Fotos, in Videos und als Tonaufnahmen festgehalten. Die Lerndesignerin und App-Entwicklerin Anke Leitzgen hatte die Schülerinnen und Schüler auf ihrer digitalen Expedition durch den Stadtteil begleitet.


Die Ausstellung im Stadtteilhaus Lorenz-Süd ist noch bis zum 19. November zu sehen

Im Stadtteilhaus Lorenz-Süd ist noch bis zum 19. November eine Ausstellung mit den Ergebnissen des Projektes zu sehen. Fünf Thementafeln haben die Kinder und Jugendlichen zwischen sieben und 16 Jahren dafür zusammengestellt. "Kinder und Jugendliche sind Experten, wenn es darum geht, ihren Stadtteil zu untersuchen und zu beurteilen. Deshalb sollten sie auch über die Zukunft ihres Stadtteils mitentscheiden", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe beim Besuch der Ausstellung. Auch Bezirksbürgermeister Wilfried Stein unterstrich das Anliegen: "Es ist wichtig, die Frage zu stellen, was Berg Fidel braucht, damit gerade junge Menschen gerne dort leben, spielen und lernen."  

Das Projekt, koordiniert von Münster Marketing, der Primus-Schule Berg Fidel-Geist und dem Stadtteilhaus Lorenz-Süd, geht nun in die nächste Phase: Aus den gesammelten Ideen sollen konkrete Maßnahmen für Berg Fidel aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden. Diese fließen in das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept (InSEK) ein, das zurzeit vom Stadtplanungsamt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Berg Fidel erarbeitet wird. 

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...