25. Juli 2023 / Politik

Kinder aus Winnyzja in Münster zu Gast

Einwöchige Erholungsfreizeit im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft

Winnyzja

Foto (Stadt Münster/MünsterView): Eine Delegation aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja ist im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen worden. Das Büro Internationales der Stadt Münster hat auf Wunsch der Stadt Winnyzja eine Freizeitprogramm für Kinder aus Winnyzja organisiert. Foto (von links): Tetiana Vikulova (Deutschlehrerin am Lyceum №2), Christiane Lösel (Büro Internationales, Stadt Münster), Nataliia Lohinova (stellvertretende Direktorin für Bildungsarbeit am Oleksandr Sukhomovsky Lyceum No. 7), Nataliia Perekrestenko (Leiterin der Abteilung für Bildung und außerschulische Arbeit der Bildungsabteilung des Stadtrats von Winnyzja), Bürgermeisterin Angela Stähler, Stadt Münster. 


Bürgermeisterin Angela Stähler hat am Montag, 24. Juli, eine Delegation aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja im Friedenssaal im Historischen Rathaus in Empfang genommen. Die Gäste begleiten eine Gruppe von 44 Kindern aus Winnyzja, die vom 23. bis zum 31. Juli im Rahmen einer Erholungsfreizeit in Münster zu Besuch sind. Das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster hat die Freizeit auf Wunsch der Stadt Winnyzja organisiert. Die beiden Städte möchten den Kindern im Alter zwischen zehn und 14 Jahren durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm eine kurze Ablenkung vom Krieg in der Heimat ermöglichen.

In den kommenden Tagen stehen unter anderem ein Besuch beim Atlantis Kindercamp im Wienburgpark, auf dem Mühlenhof und beim NABU-Münsterland auf dem Programm. Der Ukraine in Not e.V., der Ukrainische Sprache und Kultur e.V., der Arbeiter-Samariter-Bund RV Münsterland e.V. und die Universität Münster unterstützen die Stadt bei der Programmgestaltung.

Zeitgleich zum Freizeitprogramm für die Kinder tauschen sich deren Begleiterinnen mit städtischen Vertreterinnen und Vertretern zum Thema Schule und Kindergesundheit aus. Neben Fachgesprächen steht dazu auch ein Besuch beim Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Hiltrup an.

Fragen zur Solidaritätspartnerschaft mit Winnyzja beantwortet Lisa Reiners vom Büro Internationales per E-Mail an reiners@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 0251 492 3353.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr
Aus aller Welt

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.

weiterlesen...
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...