24. September 2018 / Kunst & Kultur

"Keinheimatfilm" von Susanna Wüstneck im ausverkauften Cinema

"Keinheimatfilm" von Susanna Wüstneck im ausverkauften Cinema

Großer Andrang herrschte zur Premiere von "Keinheimatfilm" am vergangenen Samstag, 22.9., im Cinema in der Warendorfer Straße. Susanna Wüstneck hatte im Jahr 2015 ein halbes Jahr lang Mitarbeiter und Bewohner einer Notunterkunft in Nottuln mit der Kamera begleitet. Nun präsentierte sie ihren Film im restlos ausverkauften Cinema einem begeisterten Publikum.

Als die Filmemacherin erfuhr, dass in ihrer Nachbarschaft in einer leerstehenden Schule Flüchtlinge untergebracht werden sollten, schnappte sie sich ihre Kamera und begleitete Flüchtlinge, Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer durch die Tage und Wochen in der Unterkunft. Aus dem Material hat sie nun einen Film zusammengefügt, der einfühlsam und sehr bewegend Geschichten von Flucht und Verlust und von den Schwierigkeiten eines Neuanfangs erzählt. Der Film endet mit der Abreise der Flüchtlinge aus der Erstaufnahmeeinrichtung – ein Happy End ist nicht in Sicht.

Die Premiere fand im Rahmen der "Tage des Provinzfilms" statt, die vom Filmservice Münster.Land gemeinsam mit dem Cinema jährlich veranstaltet werden.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Passagierschiff havariert - 148 Menschen evakuiert
Aus aller Welt

Ein Fahrfehler war wahrscheinlcih der Grund für eine Havarie auf dem Main. Die Fahrgäste mussten die Nacht im Hotel verbringen, verletzt wurde niemand.

weiterlesen...
Schweres Bahnunglück erschüttert Indien
Aus aller Welt

Mit mindestens 275 Toten ist es eines der tödlichsten Zugunglücke Indiens. Es schockt das Land und stößt eine Debatte um die Sicherheit auf den Gleisen an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst & Kultur

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

weiterlesen...