12. Dezember 2019 / Allgemein

Karl-Josef Laumann zu Besuch bei der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe

Karl-Josef Laumann zu Besuch bei der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe

Laumann

Foto (Sibylle Kaufhold/LWL): Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, 5.v.l.) im Gespräch über die neue Pflege-Assistenten-Ausbildung in der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Münster.


Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef-Laumann, besuchte am vergangenen Donnerstag (5.12.) die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Münster, um sich im Gespräch mit Hermann Geusendam-Wode (Schulleiter), Michael Lison (Pflegedirektor der LWL-Klinik Münster) und Thomas Profazi (Stellv. LWL-Krankenhausdezernent) über die Zukunft der neuen Pflege-Assistenten-Ausbildung in NRW auszutauschen.

Ab 2020 werden die drei bestehenden Pflegeberufe – Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege – zu einem gemeinsamen Berufsbild „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ zusammengeführt. Geregelt werden die Inhalte im Pflegeberufegesetz, welches auch mittelbar eine Auswirkung auf die Assistenzberufe in der Pflege hat. Dabei werden die zurzeit geltenden Gesetze für die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung überprüft und neu geregelt werden. Weitere Themen waren die Anerkennungsverfahren für Pflegefachkräfte aus nicht EU-Staaten sowie der Einsatz von niederländischen Auszubildenden aus der Partnerschule in Twente/Enschede.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...