20. Juni 2024 / Allgemein

Jugendliche trainieren Strategien gegen Cybermobbing

Im Projekt „Medienscouts“ lernen Schülerinnen und Schüler, wie man sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegt

Foto (Stadt Münster): 60 Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klassen lernten im "Medienscouts"-Workshop, wie man gegen Cybermobbing vorgehen kann.


Beleidigen, bedrohen, belästigen, bloßstellen – in den Sozialen Medien ist Cybermobbing an der Tagesordnung. Wie man sich selbst und andere davor schützen kann, haben rund 60 Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klassen aus neun münsterschen Schulen mit ihren Beratungs-Lehrkräften im neuesten "Medienscouts"-Workshop gelernt. Im Anschluss an das Medien-Training im Digitallabor am Leonardo-Campus werden sie an ihren Schulen anderen Jugendlichen vermitteln, an welchen Anzeichen und Verhaltensmustern man Cybermobbing erkennt, wie man respektvolles Verhalten im Internet fördern kann, welche Unterstützung Mobbing-Opfern hilft und nicht zuletzt, welche Möglichkeiten das Gesetz bereithält, um gegen Cybermobbing juristisch vorzugehen.

Die Stadt Münster beteiligt sich seit mehr als zehn Jahren am "Medienscouts"-Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. In den Vorjahren haben rund 160 Jugendliche aller Schulformen die fünfteilige Grundlagen-Ausbildung durchlaufen und ihr Wissen in ihren Schulen an andere weitergegeben. "Wir freuen uns, dass wir in den Vertiefungs-Workshops nicht nur neue, sondern auch viele bekannte Gesichter sehen", sagt Christin Vanauer, Schulpsychologin der Stadt Münster, "so werden die Schülerinnen und Schüler zu echten Profis in der digitalen Welt."

Dass auf Instagram, Tiktok und Co. die Hemmschwellen gefährlich sinken können, zeigten die beiden Medienpädagogen Daniela Eschkotte und Arne Geraedts den Teilnehmenden anschaulich in einer Empathie-Übung. Zunächst sollten sie sich an schlimme Beleidigungen erinnern, die sie im Netz aufgeschnappt hatten. Die Aufgabe im Anschluss: Den beiden Referenten diese Ausdrücke persönlich ins Gesicht zu schleudern – und dabei zu spüren, welche Wirkung die Worte bei ihnen selbst und beim Gegenüber auslösen.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
Prozess: Waffen, Drogen und Babyöl in Combs-Anwesen gefunden
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Im Vorfeld war im März 2024 ein Anwesen des früheren Rap-Superstars durchsucht worden - jetzt berichtet ein Spezialagent, was dabei gefunden wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familientreff am Dom“
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster lädt am Freitag, den 13.6.2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr zu einem bunten Nachmittag auf dem Domplatz ein.

weiterlesen...
Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet
Allgemein

Umfangreiches Programm zur Verhinderung und Bewältigung von Gewalterlebnissen

weiterlesen...