20. Juni 2024 / Allgemein

Jugendliche trainieren Strategien gegen Cybermobbing

Im Projekt „Medienscouts“ lernen Schülerinnen und Schüler, wie man sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegt

Foto (Stadt Münster): 60 Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klassen lernten im "Medienscouts"-Workshop, wie man gegen Cybermobbing vorgehen kann.


Beleidigen, bedrohen, belästigen, bloßstellen – in den Sozialen Medien ist Cybermobbing an der Tagesordnung. Wie man sich selbst und andere davor schützen kann, haben rund 60 Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klassen aus neun münsterschen Schulen mit ihren Beratungs-Lehrkräften im neuesten "Medienscouts"-Workshop gelernt. Im Anschluss an das Medien-Training im Digitallabor am Leonardo-Campus werden sie an ihren Schulen anderen Jugendlichen vermitteln, an welchen Anzeichen und Verhaltensmustern man Cybermobbing erkennt, wie man respektvolles Verhalten im Internet fördern kann, welche Unterstützung Mobbing-Opfern hilft und nicht zuletzt, welche Möglichkeiten das Gesetz bereithält, um gegen Cybermobbing juristisch vorzugehen.

Die Stadt Münster beteiligt sich seit mehr als zehn Jahren am "Medienscouts"-Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. In den Vorjahren haben rund 160 Jugendliche aller Schulformen die fünfteilige Grundlagen-Ausbildung durchlaufen und ihr Wissen in ihren Schulen an andere weitergegeben. "Wir freuen uns, dass wir in den Vertiefungs-Workshops nicht nur neue, sondern auch viele bekannte Gesichter sehen", sagt Christin Vanauer, Schulpsychologin der Stadt Münster, "so werden die Schülerinnen und Schüler zu echten Profis in der digitalen Welt."

Dass auf Instagram, Tiktok und Co. die Hemmschwellen gefährlich sinken können, zeigten die beiden Medienpädagogen Daniela Eschkotte und Arne Geraedts den Teilnehmenden anschaulich in einer Empathie-Übung. Zunächst sollten sie sich an schlimme Beleidigungen erinnern, die sie im Netz aufgeschnappt hatten. Die Aufgabe im Anschluss: Den beiden Referenten diese Ausdrücke persönlich ins Gesicht zu schleudern – und dabei zu spüren, welche Wirkung die Worte bei ihnen selbst und beim Gegenüber auslösen.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Aus aller Welt

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...