29. Mai 2023 / Politik

Jobcenter qualifiziert Zugewanderte für Einsatz in Kitas

Projekt fördert Integration und mildert Fachkräftemangel

Migranten

Foto (Stadt Münster): Das Jobcenter der Stadt Münster qualifiziert Zugewanderte zu Integrationsbegleiterinnen und -begleitern in Kitas und Schulen.


Das Jobcenter der Stadt Münster qualifiziert Zugewanderte zu Integrationsbegleiterinnen und -begleitern in Kitas und Schulen. "Die Maßnahme soll sowohl den Teilnehmenden helfen, Fuß auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu fassen, als auch den Fachkräftemangel im Bereich Kindererziehung abmildern", sagt Ralf Bierstedt, Amtsleiter des Jobcenters. Mit ihrer Arbeit sollen sie künftig Kinder und Eltern mit Flucht- oder Migrationsgeschichte bei der Integration in Deutschland unterstützen und zwischen den Familien und Fachkräften der Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) vermitteln.

Das Pilotprojekt läuft seit Januar 2023 in Kooperation mit der rebeq GmbH, die Beratungs- und Qualifizierungsangebote für die berufliche Förderung anbietet. Bisher nehmen 20 Frauen und Männer aus 13 verschiedenen Nationen teil, Ende Juni sind sie fertig. "Sowohl die kinderbetreuenden Einrichtungen als auch die Teilnehmenden sind begeistert. Das zeigt, dass der Bedarf auf beiden Seiten groß ist", sagt Beata Kanngießer, Migrationsbeauftrage des Jobcenters Münster. "Die Migrationserfahrung und die Kenntnisse unterschiedlicher Kulturkreise sind für die Vermittlung zwischen Erziehenden auf der einen und zugewanderten Kindern und Eltern auf der anderen Seite enorm wichtig", berichtet Carina Wildt von rebeq.

Die Maßnahme dauert 21 Wochen und richtet sich an Frauen und Männer mit Migrationsvorgeschichte, die Arbeitslosengeld 1 oder Bürgergeld beziehen. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur allgemeine Tipps zur Jobsuche im Erziehungssektor, sondern auch theoretische Inhalte zu Kinderrechten in Deutschland, der Bildungsvereinbarung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Beobachtung der Kinder hinsichtlich ihrer Stärken und Interessen. In einem Praktikum können sie das Erlernte im Berufsalltag anwenden. "Die Maßnahme soll die Teilnehmenden von dem Berufsfeld begeistern, damit sie anschließend eine Kinderpflege- oder Kindererziehungsausbildung aufnehmen", erläutert Kanngießer.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...