4. Januar 2024 / Kunst & Kultur

Jazzfestival: Restkarten gehen vor den Konzerten in den Verkauf

Nachtsession in der Atelierbar / Live-Übertragung auf WDR 3

Jazzfestival

Foto (Stadt Münster / Möller): Veranstalter, Partner und Förderer des Internationalen Jazzfestivals, (v.l.) Andrea Zahlmann (Münstersche Zeitung), Ralf Trilsbeek (Reisecenter reiseart), Kulturamtsleiterin Frauke Schnell, Festivalleiter Fritz Schmücker, Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Dominik Baumann (Theater Münster), Ute Cewe (Stiftung Münster Sparda-Bank West), Sabine Müller (Kulturamt), Katharina Kost-Tolmein (Theater Münster), Peter Engelhardt (Firmengruppe Brück) und Kim Wessel (Kulturamt) 


Wer keine Karten für die Shortcut-Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Münster ergattert hat, bekommt am Konzertabend, 6. Januar, noch einmal Gelegenheit. Kurz vor Konzertbeginn um 18 Uhr gibt die Theaterkasse, Neubrückenstraße 63, nicht abgeholte Karten in den Verkauf.

Nachtsession am 6. Januar, Nachhall am 7. Januar
Der Festival-Tipp für Nachtschwärmer: Um etwa 23 Uhr startet in der Atelierbar, Bült 2, eine jazzige Nachtsession mit dem Blauton-Quintett. Und wer weiß, ob nicht einige Musikerinnen und Musiker des Jazzfestivals spontan zu einer Jam-Session einsteigen. Am Sonntag, 7. Januar, gibt es noch einen jazzigen Nachhall in der Dominikanerkirche an der Salzstraße. Ab 12 Uhr erfüllt Serpent-Spieler Michel Godard den Kirchenraum mit Improvisationen.

Vorfreude auf die Shortcut-Ausgabe herrscht bei den Veranstaltern, Partnern und Förderern des Festivals. Das Bild zeigt (v.l.) Andrea Zahlmann (Münstersche Zeitung), Ralf Trilsbeek (Reisecenter reiseart), Kulturamtsleiterin Frauke Schnell, Festivalleiter Fritz Schmücker, Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Dominik Baumann (Theater Münster), Ute Cewe (Stiftung Münster Sparda-Bank West), Sabine Müller (Kulturamt), Katharina Kost-Tolmein (Theater Münster), Peter Engelhardt (Firmengruppe Brück) und Kim Wessel (Kulturamt). Weitere Partner des Jazzfestivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Pianohaus Micke, Hifi Fraune, das Parkhotel Hohenfeld und die M4 Media Werbeagentur.

WDR 3 überträgt Konzerte live im Radio
Kooperationspartner ist seit vielen Jahren auch der Radiosender WDR 3, der am Festivalabend ab 20.04 Uhr live senden wird. Veranstaltet wird das Jazzfestival vom Kulturamt der Stadt Münster. 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Crossover-Reihe mit dem Sinfonieorchester Münster: MondayNightMusic II
Kunst & Kultur

Am Montag, 23. Juni 2025, 19.30h im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Familientheater an der Eulenburg: Petterson, Hans und ein magischer Koffer
Kunst & Kultur

Kinderprogramm „Roter Hund“ an drei Sonntagen im Juli / Kostenfreie Stücke für Publikum ab vier Jahren

weiterlesen...