15. Juni 2023 / Fit & Gesund

Jahrestagung zweier psychiatrischer Pflegeverbände in Hiltrup

Darstellung der Relevanz und positiver Entwicklung dieser speziellen Berufsgruppe

Sauter

Foto:  DFPP-Präsidentin Dorothea Sauter arbeitet als Leiterin Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Münster

 

Die Pflege ist die größte Berufsgruppe in der psychiatrischen Versorgung und nimmt ein sehr breites Spektrum an Aufgaben wahr. In hochakuten Krisen und in der Begleitung von Menschen mit sehr schweren Verläufen und Belastungen ist die Pflege oft auch präsenteste Berufsgruppe. Pflegefachpersonen brauchen neben hohen psychosozialen Fertigkeiten auch viel Fachkompetenz.

In Deutschland sind es vor allem zwei Fachgesellschaften, deren primäres Ziel die Weiterentwicklung der Psychiatrischen Pflege ist. Das sind die „Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP)“ und die „Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege (BAPP)“; wobei letztere ambulante Pflegeanbieter auch in vielen organisationalen und strukturellen Fragen unterstützt. Beide Verbände machen zudem ihren Einfluss auf die Gesundheitspolitik und die psychiatrische Versorgungsplanung geltend.

Aktuell sind die gewählten Vorsitzenden der beiden bundesweit tätigen Verbände Münsteranerinnen: die DFPP-Präsidentin Dorothea Sauter arbeitet als Leiterin Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Münster, die BAPP-Vorsitzende Doris Hagelskamp leitet die Ambulante Pflege im Psychosozialen Zentrum.

Da liegt es nahe, dass die beiden gut kooperierenden Verbände ihre gemeinsame Jahrestagung in diesem Jahr in Münster ausrichten: am 22.+23. Juni werden über 200 psychiatrische Pflegefachpersonen aus Deutschland in der Stadthalle Münster-Hiltrup erwartet. Die Tagung steht unter dem Motto "Lebenswelten im Wandel – Herausforderungen annehmen, Zukunft gemeinsam gestalten". Denn gutes Pflegehandeln muss zur Lebenswirklichkeit der Patienten passen. Und aktuell haben psychisch kranke Menschen wie auch die Berufsgruppe der psychiatrischen Pflege selbst viele Zukunftssorgen. Daher soll es Impulse geben, wie Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können. Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Workshops und Parallelveranstaltungen sowie auf Vorträge von bekannten Persönlichkeiten, z.B. Prof. Dr. Stefan Brunnhuber, der über die Zukunft der psychiatrischen Versorgung sprechen wird. Grußworte werden u.a. von der Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink, und einer Vertreterin der neuen Landespflegekammer erwartet. 

Die beiden Gastgeberinnen freuen sich mit den Vorständen ihrer Verbände darauf den Teilnehmenden eine spannende Tagung in einer attraktiven Stadt bieten zu können.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kopfsprung ins Krankenhaus
Fit & Gesund

Sprung in den Kanal hätte fast im Rollstuhl geendet

weiterlesen...
Raphaelsklinik informiert über den künstlichen Ersatz von Knie- und Hüftgelenken
Fit & Gesund

Öffentliche Informationsveranstaltung bei freiem Eintritt / Anmeldung ist nicht nötig.

weiterlesen...