15. Juni 2023 / Fit & Gesund

Jahrestagung zweier psychiatrischer Pflegeverbände in Hiltrup

Darstellung der Relevanz und positiver Entwicklung dieser speziellen Berufsgruppe

Sauter

Foto:  DFPP-Präsidentin Dorothea Sauter arbeitet als Leiterin Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Münster

 

Die Pflege ist die größte Berufsgruppe in der psychiatrischen Versorgung und nimmt ein sehr breites Spektrum an Aufgaben wahr. In hochakuten Krisen und in der Begleitung von Menschen mit sehr schweren Verläufen und Belastungen ist die Pflege oft auch präsenteste Berufsgruppe. Pflegefachpersonen brauchen neben hohen psychosozialen Fertigkeiten auch viel Fachkompetenz.

In Deutschland sind es vor allem zwei Fachgesellschaften, deren primäres Ziel die Weiterentwicklung der Psychiatrischen Pflege ist. Das sind die „Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP)“ und die „Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege (BAPP)“; wobei letztere ambulante Pflegeanbieter auch in vielen organisationalen und strukturellen Fragen unterstützt. Beide Verbände machen zudem ihren Einfluss auf die Gesundheitspolitik und die psychiatrische Versorgungsplanung geltend.

Aktuell sind die gewählten Vorsitzenden der beiden bundesweit tätigen Verbände Münsteranerinnen: die DFPP-Präsidentin Dorothea Sauter arbeitet als Leiterin Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Münster, die BAPP-Vorsitzende Doris Hagelskamp leitet die Ambulante Pflege im Psychosozialen Zentrum.

Da liegt es nahe, dass die beiden gut kooperierenden Verbände ihre gemeinsame Jahrestagung in diesem Jahr in Münster ausrichten: am 22.+23. Juni werden über 200 psychiatrische Pflegefachpersonen aus Deutschland in der Stadthalle Münster-Hiltrup erwartet. Die Tagung steht unter dem Motto "Lebenswelten im Wandel – Herausforderungen annehmen, Zukunft gemeinsam gestalten". Denn gutes Pflegehandeln muss zur Lebenswirklichkeit der Patienten passen. Und aktuell haben psychisch kranke Menschen wie auch die Berufsgruppe der psychiatrischen Pflege selbst viele Zukunftssorgen. Daher soll es Impulse geben, wie Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können. Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Workshops und Parallelveranstaltungen sowie auf Vorträge von bekannten Persönlichkeiten, z.B. Prof. Dr. Stefan Brunnhuber, der über die Zukunft der psychiatrischen Versorgung sprechen wird. Grußworte werden u.a. von der Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink, und einer Vertreterin der neuen Landespflegekammer erwartet. 

Die beiden Gastgeberinnen freuen sich mit den Vorständen ihrer Verbände darauf den Teilnehmenden eine spannende Tagung in einer attraktiven Stadt bieten zu können.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volley in die Basenwelt
Fit & Gesund

USC-Bundesligistinnen erkunden Jentschura-Kosmos

weiterlesen...