11. Mai 2023 / Kunst & Kultur

Jahrestag der Bücherverbrennung vor 90 Jahren

Laurenz E. Kirchner erinnert an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte

Bücherverbrennung

Am 90. Gedenktag der Bücherverbrennung 1933 durch Nationalsozialisten, am Tag des freien Buches auch in Münster auf dem damaligen Hindenburgplatz, leuchten brennende Bücherkerzen in verschiedenen Farben symbolhaft als Mahnung.

Kriege beginnen nicht durch den ersten Schuss, sondern oft durch Unterdrückung, Einschränkung der Meinungs-und Pressefreiheit und eben auch durch Verbrennung von Büchern, vergleichbar heute mit der Blockade und Löschung von Informationen im Internet.

Mehr von Laurenz E. Kirchner: https://www.kirchner-art.de/aktuelles/buecherverbrennung-vor-90-jahren/2433/

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...
Rock am Ring und Rock im Park starten
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst & Kultur

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

weiterlesen...