6. Dezember 2021 / Corona Update

Impfstelle: 4500 neue Termine eingestellt

Probebetrieb im Jovel erfolgreich abgeschlossen

Impfstraße

Foto (Stadt Münster / MünsterView): Der Probebetrieb in der Impfstelle Jovel ist erfolgreich beendet. Schon in der kommenden Woche stehen hier drei Impfstraßen mit 7 Impfkabinen zur Verfügung. 


Viereinhalb Einsatztage, 1300 vergebene Impftermine, 50 Mitarbeitende im Einsatz: Die kurzfristig eingerichtete Impfstelle am Jovel hat den Probebetrieb erfolgreich absolviert. "Wir sind zufrieden und erleichtert, dass bislang alles so gut gelaufen ist", sagt Dirk Winter, Sprecher des hier federführenden Bündnisses der Hilfsorganisationen für Münster. "Dass nicht alle Impfwilligen mit dem Start des Buchungsportals auch sogleich einen Termin erhalten konnten, war uns klar – wir haben die Impfstelle ja spontan für Münster aufgebaut und mussten erst einmal Material und Personal zusammenbringen. Jetzt sind wir aber soweit, dass wir in einen sukzessive umfangreicheren Regelbetrieb übergehen können. Bereits nach zwei Tagen hatten wir die Kapazität um 50 Prozent gesteigert."

Mit dem 6. Dezember werden schon drei Impfstraßen mit insgesamt sieben Impfkabinen im Dauerbetrieb sein – somit können über 4500 Termine für die Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung ab sofort gebucht werden. Neu sind nicht nur die deutlich erweiterten Öffnungszeiten, sondern auch ein in drei Segmente aufgeteiltes Terminangebot, um so der besonders vulnerablen Personengruppe der Über-60-Jährigen frühestmöglich die Immunisierung zu ermöglichen. Die weiteren Buchungskategorien sind für Impfwillige U30 und für 30- bis 60-Jährige bestimmt.

Auffrischungsimpfung nach sechs Monaten
Alle Personen ab 18 Jahren, deren Immunisierung mit BioNTech, Moderna oder AstraZeneca mindestens sechs Monate zurückliegt, können in den nächsten Wochen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Dabei steht als Impfstoff vorrangig Moderna zur Verfügung.  Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können das Auffrischungsangebot schon nach einem Monat in Anspruch nehmen.
Auf die Einhaltung des Sechs-Monate-Abstands wird aktuell besonderer Wert gelegt, um so Personen, die im Frühjahr bereits in höchster Priorität geimpft wurden, vorrangig bedienen zu können. Die vorhandenen Impfstoffmengen und das Impfpersonal sind derzeit noch nicht für eine umfassende Impfung aller Bevölkerungsteile an zentraler Stelle ausgelegt.

Kein Zutritt ohne Termin
Das Terminportal des Bündnisses ist unter https://impfen.ms/ erreichbar. Eine telefonische Terminvergabe oder der Zutritt zur Impfstelle ohne vorherige Buchung sind nicht möglich. Mit geglückter Terminbuchung erhalten die Anfragenden eine Bestätigungsmail.

Die neuen Öffnungszeiten der Impfstelle Jovel am Albersloher Weg 54: Montag bis Freitag, 9 bis 21 Uhr, sowie Samstag, 9 bis 15 Uhr.

Adventsimpfen 
Unabhängig von der Impfstelle im Jovel sind aber nach wie vor zahlreiche ärztliche Praxen in Münster Teil der Impfkampagne. Eine Übersicht über die impfenden Praxen im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe gibt es unter https://www.corona-kvwl.de/patienteninfos/corona-schutzimpfung/liste-praxen-zweitimpfung
Darüber hinaus laden verschiedene Praxen zum "Adventsimpfen" auch an den folgenden Samstagen. Eine Übersicht findet sich unter https://www.corona-kvwl.de/patienteninfos/corona-schutzimpfung/advents-impfen

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Domplatz-Oase startet mit Beginn der Osterferien
Genuss & Lifestyle

Beliebte Plätze unter den Linden kehren am 14. April zurück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
Aus aller Welt

So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Corona: Weniger Tests, mehr Impfungen
Corona Update

Zentrale Impfstelle am Albersloher Weg öffnet im August

weiterlesen...
Corona: Mit Maske durch die nächsten Wochen
Corona Update

Massive Infektionslage im Kontrast zu Landesregelungen

weiterlesen...