16. Juni 2025 / Bildung & Wissenschaft

Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

Foto (Uni MS - Brigitte Heeke): Zur Eröffnung pflanzten Claus Dapper vom Fördererkreis des Botanischen Gartens, Dr. Robert Zeidler von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und Matthias Schwarte, Kanzler der Universität, (v.l.) einen Baum in den neuen „Rocky Mountains“. 


Der Botanische Garten der Universität Münster ist um eine Attraktion reicher: Direkt gegenüber dem Alpinum ist mit den „Rocky Mountains“ eine neue Pflanzensammlung entstanden. Typische Pflanzen des nordamerikanischen Gebirges wachsen dort vor einer Kulisse aus teils tonnenschweren Gesteinsblöcken, die als naturnaher Lebensraum angelegt sind. Die Landschaft der Rocky Mountains unterscheidet sich in Form und Farbe deutlich von den europäischen Alpen. Durch die räumliche Nähe der beiden Sammlungen sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebirgsregionen vermittelt werden. Die Pflanzen gehören etwa 90 Arten an und haben allesamt eine Wildherkunft, ihr Erbgut ist gegenüber der Wildpflanze also nicht durch Zucht verändert. Ein großer Teil des Saatguts stammt aus Botanischen Gärten aus verschiedenen Ländern, darunter der Botanische Garten Denver.

Der Bau wurde durch eine Zuwendung der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost ermöglicht. Vorstandsmitglied Dr. Robert Zeidler betonte: „Dieses Projekt bietet nicht nur einen einzigartigen Lebensraum für alpine Pflanzen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für den Wert unserer natürlichen Vielfalt direkt vor der Haustür.“ Ein Außenbereich mit Sitzgelegenheiten auf der „Bergspitze“ dient als „grünes Klassenzimmer“. Es ist insbesondere als außerschulischer Lernort für Schulklassen gedacht, in Ergänzung zum Biologieunterricht. Zudem wird er für studentische Gruppen und andere Führungen genutzt.

Der Botanische Garten ist täglich geöffnet, in der Sommersaison von 8 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter www.uni-muenster.de/BotanischerGarten/ zu finden.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...