25. Mai 2025 / Allgemein

Historisches Rathaus bleibt Europäisches Kulturerbe

Stadt ist beim EU-Monitoring zum Erhalt des Siegels zum dritten Mal erfolgreich

Foto (Stadt Münster): Das Europäische Kulturerbe-Siegel bleibt Münsters Historischem Rathaus erhalten. Die Stadt hat das EU-Monitoring für den Erhalt der Auszeichnung zum dritten Mal bestanden.

2015 sind die Rathäuser von Münster und Osnabrück als "Stätten des Westfälischen Friedens" von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist kein Selbstläufer: In regelmäßigen Abständen müssen die Träger des Siegels nachweisen, dass sie die Kriterien dafür nach wie vor erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel mehrsprachige Angebote für Gäste, eine vielfältige Jugendarbeit, die Kooperation mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern sowie besondere Veranstaltungsformate. 

"Besonders mit der Konzeption zum Jubiläum ‚375 Jahre Westfälischer Frieden‘ konnten wir bei der EU punkten. Die Veranstaltungen wandten sich an die gesamte Stadtgesellschaft, beleuchteten internationale Perspektiven und gaben der jungen Generation eine Stimme", sagt die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen. "Wichtig ist auch die Weiterentwicklung der Ideen aus dem Jubiläumsjahr gemeinsam mit verschiedenen Akteuren der Stadt", sagt Philipp Brockkötter vom Friedensbüro bei Münster Marketing. Beispiele sind die Veranstaltungsreihe "80 Jahre Frieden?" oder der Empfang des Freiheitsfeuers am 15. Mai. Brockkötter betreute den umfangreichen Monitoring-Prozess und arbeitet beständig an Themenfeldern rund um das Thema Westfälischer Frieden. 

Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel will die Europäische Union das Wissen über die europäische Geschichte fördern und die Bedeutung und Werte Europas vermitteln. Die mit dem Siegel ausgezeichneten Stätten werden als Meilensteine in der Entwicklung des heutigen Europas angesehen.  

Da Jugendarbeit im Rahmen des europäischen Kulturerbe-Siegels oben auf der Agenda steht, ist der Friedenssaal ab sofort auch als neues Angebot beim "KULTICK" dabei. Alle Schülerinnen und Schüler in Münster besitzen das städtische Kultur-Ticket und haben bei Vorlage des Tickets freien Eintritt.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...