6. April 2023 / Allgemein

Hilfsorganisationen unterstützen Feuerwehr bei Notfällen

Stadt zieht nach drei Jahren positive Bilanz

Feuerwehr

Foto (Stadt Münster / Michael Möller): Feuerwehr-Dezernent Wolfgang Heuer (5.v.l.) bedankt sich bei den örtlichen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst, die die Feuerwehr Münster seit drei Jahren erfolgreich bei der Notfallrettung unterstützen. 


Seit drei Jahren unterstützen örtliche Hilfsorganisationen die Feuerwehr Münster erfolgreich bei der Notfallrettung. "Rund 6.100 Einsätze in 37.230 Stunden wurden in dieser Zeit durch die Notfallsanitäter und Rettungssanitäter der Hilfsorganisationen bewältigt", sagt Wolfgang Heuer, Feuerwehr-Dezernent der Stadt Münster. Seit dem 1. April 2020 besetzen die vier örtlichen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst jeden Tag zwei Rettungswagen der Feuerwehr für jeweils 17 Stunden. "Dafür möchte ich mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken - die Integration in den Wachbetrieb ist gelungen", so Heuer weiter. 

Die Hilfsorganisationen leisten täglich bei lebensbedrohlichen Notfällen und schweren Erkrankungen die nötige medizinische Hilfe. "Die Einbindung in die Notfallrettung, auf die wir Hilfsorganisationen über viele Jahre hingewirkt haben, ist zu einem erfolgreichen Baustein für eine solide und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen in Münster geworden", sagt DRK-Vorständin und Sprecherin der Hilfsorganisationen Dr. Kerstin Adolf-Wright.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...