6. April 2023 / Allgemein

Hilfsorganisationen unterstützen Feuerwehr bei Notfällen

Stadt zieht nach drei Jahren positive Bilanz

Feuerwehr

Foto (Stadt Münster / Michael Möller): Feuerwehr-Dezernent Wolfgang Heuer (5.v.l.) bedankt sich bei den örtlichen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst, die die Feuerwehr Münster seit drei Jahren erfolgreich bei der Notfallrettung unterstützen. 


Seit drei Jahren unterstützen örtliche Hilfsorganisationen die Feuerwehr Münster erfolgreich bei der Notfallrettung. "Rund 6.100 Einsätze in 37.230 Stunden wurden in dieser Zeit durch die Notfallsanitäter und Rettungssanitäter der Hilfsorganisationen bewältigt", sagt Wolfgang Heuer, Feuerwehr-Dezernent der Stadt Münster. Seit dem 1. April 2020 besetzen die vier örtlichen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst jeden Tag zwei Rettungswagen der Feuerwehr für jeweils 17 Stunden. "Dafür möchte ich mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken - die Integration in den Wachbetrieb ist gelungen", so Heuer weiter. 

Die Hilfsorganisationen leisten täglich bei lebensbedrohlichen Notfällen und schweren Erkrankungen die nötige medizinische Hilfe. "Die Einbindung in die Notfallrettung, auf die wir Hilfsorganisationen über viele Jahre hingewirkt haben, ist zu einem erfolgreichen Baustein für eine solide und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen in Münster geworden", sagt DRK-Vorständin und Sprecherin der Hilfsorganisationen Dr. Kerstin Adolf-Wright.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spanische Fachkräfte unterstützen städtische Kitas
Allgemein

Modellprojekt startet in Münster / Maßnahme gegen Personalmangel

weiterlesen...
Elektriker als Nikoläuse und Wichtel
Allgemein

Gelungene Überraschung für die Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik

weiterlesen...