16. März 2022 / Allgemein

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Fragen und Antworten in Landessprache

Städtische Website gibt Tipps zur Orientierung in Münster

Hilfeseite für Ukrainer

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster): Die städtischen Hilfeseiten für Geflüchtete sind in ukrainischer Sprache verfügbar. 


Wie kann ich mich in Münster orientieren? Darf ich in der Stadt arbeiten? Was muss ich beachten, wenn ich medizinische Hilfe oder eine Impfung gegen Covid-19 benötige und wo erhalte ich diese?

Umfangreiche Informationen für nach Münster Geflüchtete haben die städtischen Ämter und Fachbereiche zusammengetragen. Dieses "FAQ" – also drängende Fragen und Antworten – ist ab sofort nicht mehr nur für Helfende und Vermittelnde in deutscher Sprache verfügbar, sondern nun auch in ukrainischer Landessprache. "Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass die Menschen nach ihrer so physisch wie psychisch kräftezehrenden Flucht hier nicht noch weitere Hürden überwinden müssen, sondern sich möglichst willkommen fühlen. Sprache ist dabei ein ganz wesentliches Element", so Oberbürgermeister Markus Lewe.

In der Übersicht finden sich beispielsweise ein münsterscher Stadtplan, wertvolle Hinweise zum "Help Ukraine Ticket" der Deutschen Bahn, aber auch zum Thema Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der hiesigen Ausbildung, des Studiums oder anderer Gründe. Grundsätzliche Fragen beantworten die Websites des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration in ukrainischer und russischer Sprache, diese sind ebenfalls direkt über die lokale Hilfeseite erreichbar.

Die FAQ-Seiten auf Deutsch und Ukrainisch sind gleich gestaltet, können also von Helfenden wie Geflüchteten gleichermaßen genutzt werden. Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert und an die jeweils aktuell gültige Sach- und Rechtslage angepasst.

Alle Infos und Links:
 deutsch: 
 https://www.stadt-muenster.de/ukraine/gefluechtete
 https://www.stadt-muenster.de/ukraine/coronavirus
ukrainisch:
https://www.stadt-muenster.de/uk/informacija-dlja-bizhenciv-z-ukrajini  
 https://www.stadt-muenster.de/uk/informacija-pro-koronavirus

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...