12. Januar 2022 / Corona Update

Heuer warnt vor Omikron-Verharmlosung

Corona-Inzidenz in Münster bei 457,6

Corona-Update

Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer hat in der heutigen Sitzung des Gremiums vor einem leichtfertigen Umgang mit der Omikron-Variante gewarnt. "Auch wenn die Krankheitsverläufe weniger dramatisch als bei anderen Covid-Varianten zu sein scheinen, so sind die Herausforderungen für die Pandemiebekämpfung insgesamt keineswegs kleiner", so Heuer im Krisenstab.

Prof. Dr. Alex W. Friedrich, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Münster, unterstrich Heuers Warnung mit einem Beispiel: So ist die Auslastung der Krankenhausbetten mit Corona-Patienten im Vergleich zu früheren Pandemie-Phasen aktuell zwar moderat. Gleichzeitig sei der Engpass beim Pflegepersonal jedoch größer, u.a. weil sich wegen der hohen Inzidenzen aktuell mehr Krankenhausmitarbeiter als früher mit dieser extrem ansteckenden Virusvariante infizieren. Diese müssen sich selbst isolieren und können folglich nicht zur Arbeit kommen und Kontaktpersonen mit Krankheitssymptomen müssen in Quarantäne. Im Ergebnis sei die Lage in den Krankenhäusern derzeit deshalb angespannter, als die bloße Betrachtung der Hospitalisierungsquote es suggeriere.

Zudem wurde in der Diskussion der Experten im Krisenstab deutlich, dass die These von der angeblich harmloseren Omikron-Variante möglicherweise auch in anderer Hinsicht wackelt. In Bremen beispielsweise wird aktuell mit Sorge beobachtet, dass die Aufnahme von Covid-Patienten in den dortigen Krankenhäusern stark zunimmt, obwohl die Bevölkerung in Bremen weit überdurchschnittlich gut durchgeimpft ist. Offenbar gibt es noch nicht genug Datenmaterial, um den Verlauf von Omikron-Infektionen und deren Wechselwirkung mit Grunderkrankungen zuverlässig einschätzen zu können. Heuer: "Angesichts der sehr hohen Inzidenzzahlen, die wir derzeit in Münster haben und die vor allem junge Erwachsene betreffen, warne ich davor, Omikron auf die leichte Schulter zu nehmen. Wir müssen vor allem für ältere Menschen sicherstellen, dass ihr Immunschutz auch in den kommenden Monaten ausreicht."

Die Inzidenz in Münster ist am heutigen Mittwoch auf 457,6 gestiegen. 2.375 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 
Die weiteren Kennziffern:
Registrierte Neuinfektionen: 285
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 2.375
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 17.458
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 14.941
An/mit Corona gestorbene Personen: 142
Covid-Patientinnen und -Patienten in münsterschen Krankenhäusern: 34, davon auf Intensivstation: 11, davon beatmet: 9

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Frau in Sauerlach auf Feldweg umgebracht
Aus aller Welt

Ein schwer verletzter junger Mann gilt als tatverdächtig - und stirbt dann selbst im Krankenhaus. Was ist in Sauerlach geschehen?

weiterlesen...
35-Jähriger in Köln erschossen: Mord im Rockermilieu?
Aus aller Welt

In Köln fallen Schüsse, ein Mann stirbt, eine Frau wird lebensgefährlich verletzt. Die Ermittler versuchen unter Hochdruck, die Hintergründe aufzuklären.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Corona: Weniger Tests, mehr Impfungen
Corona Update

Zentrale Impfstelle am Albersloher Weg öffnet im August

weiterlesen...
Corona: Mit Maske durch die nächsten Wochen
Corona Update

Massive Infektionslage im Kontrast zu Landesregelungen

weiterlesen...